Als vor über zwei Jahren nach drei “klassischen” Büchern mein erstes sciebook erschien, hatte ich noch nicht geahnt, dass mich dieser Schritt in eine ganz neue “Netz-Community” einführen würde – die eBook-Autorinnen und Autoren. Weil sowohl Investitionskosten wie aber auch Erträge von eBooks meist sehr viel kleiner sind als bei Papierbüchern, handelt es sich sehr viel häufiger um engagierte “Einzelkämpfer”, die ihre Projekte ohne äußeren Vertrags- und Zeitdruck verwirklichen. Die Besten von ihnen tauschen sich dabei aber auch gegenseitig mit… weiter
Related Posts
Muckis durch Spinat
Ich habe es immer gewusst: Spinat macht stark. Der Lieblingsheld meiner Kindheit hat es uns doch immer vorgemacht. Ne Dose Spinat reinhauen und schon platzen die Unterarme aus allen Nähten. Popeye. Genau der. Aktuell verabreichten schwedische Forscher Probanden eine dreitägige Nitratkur. Anschließend entnahmen sie Gewebeproben aus der Muskulatur. Und siehe da: mehr Muckis (siehe: focus.de […]
Artikel von: Monsterdoc
Kollegen, warum wollt Ihr denn nicht aufs Land?
Frische klare Luft gibt’s da, viel Landschaft, Kegelbahnen, Schützenfeste und Feuerwehrbällt. Kinos zwar nicht, aber das ist eh out, holt Euch lieber eine Tüte Chips und ein paar DVD’s, dann stört sich auch niemand daran, wenn ihr zwischendurch mal weggerufen werdet, weil da aufm Land sollt Ihr ja richtige Landärzte werden, und die sind ja […]
So lief der Monat: April 2015
April 2015 – ein Monat, der uns mit kalten Ostertagen und überwiegend „Alltagsgeschäft“ in Erinnerung bleibt. Hinter den Kulissen in der Bernstein Koordinationsstelle arbeiten wir fleißig am neuen Newsletter, der im Juni herauskommt und an unserem Beitrag für den Freiburger Wissenschaftsmarkt 2015. Es laufen auch schon die ersten Vorbereitungen für den Stand auf dem Neuroscience 2015 Annual Meeting in Chicago im November. Darüber hinaus gab es spannende Forschungsergebnisse aus dem Netzwerk. Susanne Schreiber und Janina Hesse vom Bernstein Zentrum Berlin… weiter