Eigentlich ist es ziemlich überraschend, dass fast alle physikalischen Gesetze, die so etwa seit dem 16./17. Jahrhundert mathematisch formuliert wurden, symmetrisch in der Zeit sind. Symmetrisch in der Zeit bedeutet, dass von ihnen beschriebene Vorgänge vorwärts genauso ablaufen würden wie rückwärts. Stellen Sie sich eine Billardkugel vor, die eine andere Billardkugel stößt und dieser ihren Impuls, ihre Bewegungsmenge überträgt. Die stoßende Kugel kommt zum Stillstand, die gestoßene Kugel bewegt sich weiter. Würde man diesen Ablauf auf Film aufnehmen und Ihnen rückwärts vorspielen, so würde Ihnen nichts ungewöhnliches auffallen. Die Stoßgesetze sind Symmetrisch in der Zeit. Was vorwärts passieren kann, kann genauso auch rückwärts passieren. Das gilt aber nicht für alle Alltagsphänomene.
Related Posts
medproduction meets BioGourmetClub – oder das Rezept für eine gelungene Weihnachtsfeier
Eine Betriebs-Weihnachtsfeier ist die Gelegenheit, sich für die Mühen des ganzen Jahres ausgiebig zu belohnen. Gutes Essen gehört natürlich dazu. Wir, die Gesundheitsapostel von medproduction, wollen aber mehr: Das Essen soll nicht nur gut, sondern auch vollwertig und gesund sein! Aber nur träge im Bio-Restaurant sitzen und futtern? Das ist auch nicht nach unserem […]
Gesundheitskarte – die Fronten klären sich
Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) nimmt Fahrt auf. Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler (FDP) drängt auf einen raschen Basis-Rollout der eGK in Nordrhein und in weiteren Regionen. So jedenfalls berichtet die Ärztezeitung in einem Bericht von heute.
Die elektronische Gesundheitskarte ist immer wieder wegen der Sorge um die Datensicherheit im Gespräch. Doch die eigentlichen Risiken liegen […]
Adipositas Organisationen wollen eine faire Beurteilung neuer Strategien
FDA entscheidet heute über eine neues Gewichtsreduktionsmedikament. Die FDA wird sich heute mit den Daten eines neues Medikaments für die Gewichtsreduktion