Das ist die Frage, die sich Mario Sixtus in einem aktuellen Blogbeitrag stellt. Zuerst fand ich die Frage seltsam, aber er hat mit der Annahme darin Recht. Wir wissen nicht genau, was wir unter ‘eBook’ zu verstehen haben. In seiner Beschreibung, was ein gedrucktes Buch sei, kommt ‘ISBN’ vor. Wäre diese notwendig, ein Buch zu sein, wären viele selbst verlegte Bücher keine, es hätte vor 1970 keine Bücher gegeben. Auch sonst scheitert, zumindest historisch betrachtet, die angedeutete Definition schnell. Wie… weiter
Related Posts
Verteidiger veröffentlicht die Gutachten im Fall Mollath
Sauber! Wie der Spiegel hier berichtet, hat der Verteidiger von Gustl Mollath, Dr. Strate, alle wesentlichen Dokumente im Fall Mollath veröffentlicht, darunter auch die psychiatrischen Gutachten. Die Seite mit den Dokumenten findet ihr hier: http://www.strate.net/de/dokumentation/index.html Die Veröffentlichung solcher Verfahrensakten ist vor Abschluss des Verfahrens in der Regel nicht erlaubt. Wie Strate hier ausführt, ist das […]
Einfachgefragt
Marten betreibt die website: einfachgefragt.com. Er interviewt hier unterschiedliche Leute mit sehr unterschiedlichen Berufen oder Lebenserfahrungen. Marten schreibt, dass er bald die Schule beendet, vielleicht wird er ja mal Journalist. Na jedenfalls hat er mich jetzt auch interviewt…… Einsortiert unter:Uncategorized Tagged: einfachgefragt
Poetische Nummerologie
The 10 most Influential Poets in History Nein, es sind – vielleicht mit einer Ausnahme – nicht die ‚einflussreichsten Dichter‘ aller Zeiten, vermutlich nicht einmal die einflussreichsten der westlichen Welt. Dafür sind zu wenig nicht-englischsprachige Poeten … Weiterlesen