Die Geschichte der Landung von Philae ist mittlerweile ein großes “Eigentlich”. Eigentlich wollte man schon 2003 zu einem Kometen reisen. Eigentlich wollte man ursprünglich Proben entnehmen und für die Analyse zur Erde zurücktransportieren. Eigentlich wollte man auf 46P/Wirtanen landen. Diverse Probleme, unter anderem mit der Trägerrakete Ariane 5, haben dies jedoch verhindert; alles kam ganz anders. Letztendlich startete am 2. März 2004 die Sonde “Rosetta” zum Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko. Mit an Bord: Das Landemodul und Minilabor “Philae” – ausgerüstet für umfangreiche… weiter
Related Posts
Wahrscheinlicher zeitlicher Ablauf des eGK Basisrollouts
Autor der Bilder: Gilbert Mohr KV Nordrhein, Leiter Stabsstelle IT in der Arztpraxis, Verwendung mit Genehmigung des Autors. Anklicken für vergrößerte Darstellung
Anlässlich eines Vortrags von Dipl.Ing. Gilbert Mohr, Leiter der Stabsstelle IT in der Arztpraxis über die elektronische Gesundheitskarte (Anfang Mai) erfuhr ich den genauen Plan mit dem “wahrscheinlichen” zeitlichen Ablauf des rollouts der Gesundheitskarte. […]
Die Antarktis ruft – Mount Vinson wir kommen
Hallo Leute, ich bins Euer Hajo. Lange nix gehört, ich weiß … so wie immer eben. Aber ich hatte noch ein paar Dinge zu erledigen und den Tod von Elena zu verarbeiten. Ich habe inzwischen auch ihre Tagebücher gelesen und ich muss sagen … mir wird nun einiges klar … aber mehr dazu wenn wir […]
Homöopathie hilft bei Beschwerden nach Operationen
Arnika, Ringelblume, Johanniskraut, Rittersporn, Eisenhut, Sumpfporst und das Gänseblümchen sind Pflanzen, die bei uns in der Natur und teilweise auch in Gärten wachsen. Aus ihnen werden homöopathische Arzneimittel gewonnen, die sich bei der Behandlung von Operationsfolgen und Verletzungen bewährt haben.
Operationen sind eine wichtiger Bestandteil der modernen Medizin und oft lebensrettend. Doch selbst bei genauester […]