So kann Wissenschaftskommunikation bei Rosetta auch aussehen: Anstatt wie andere Teams ihre Ergebnisse vor der Öffentlichkeit zu verstecken, nutzte heute ein Mitglied des Philae-MUPUS-Teams (Multi-Purpose Sensor) den Kurznachrichtendienst Twitter, um von einem fahrenden Zug von Deutschland in die Schweiz neueste Resultate von den Untersuchungen der Kometenoberfläche in die Welt zu zwitschern und beantwortete gleich noch Fragen dazu. Das ganz offiziell und mit Genehmigung des MUPUS-PI. Ein schönes Beispiel, wie Öffentlichkeitsarbeit im 21. Jahrhundert gehen sollte und dass sie nicht superteuer und kompliziert sein muss – auf den Willen kommt es an.
Related Posts
Diskussion am Wochenende – Bakterien bald Weltherrscher?
Die Nachrichten aus der Lebensmittelwelt überschlagen sich mal wieder. MRSA in Hühnchen-, ESBL in Schweinfleisch. Das EHEC-Gemüse haben wir bereits wieder vergessen oder verdrängt. Problemkeime sind auf dem Vormarsch, ganz klar. Resistenzen nehmen zu und Antibiotika wirken teilweise nicht mehr. Mikrobiologen und Mediziner schlagen Alarm. Ist die Menschheit möglicherweise nicht nur von Kriegen, sondern auch […]
Artikel von: Monsterdoc
Der Bahnstreik – ein Resümee
Ja, ich bin beeindruckt. Beeindruckt und positiv überrascht. Positiv überrascht von dem effizienten Management der Deutschen Bahn, die ja in der letzten Zeit eine Menge Kritik einstecken musste… positiv überrascht auch von der erstaunlichen Disziplin der meisten Reisenden. Das befürchtete Chaos ist ausgeblieben. Nicht beeindruckt bin ich von der Kaltschnäuzigkeit derer, die das Chaos verursacht […]
New Stem Cell Research Could Aid in Battle Against Bulging Waistlines
cells,stem,adipose,research,cell,fat,kolonin,uthealth