„The new rules take effect immediately“, sagt die BBC. Unverzüglich, also heute Abend schon am Spieltag: Nationalteams Freundschaftsspiele, Anstoß 20:45. Ich bin gespannt, ob es zu längeren Pausen heute kommt. Die Kosten der Kopfbälle und Kopfschmerzen nach Gehirnerschütterung im Sport waren zwei Themen im Oktober bzw. Juni dieses Jahren hier im Blog. Gestern dann die Nachricht auf BBC: Concussion in football not taken seriously enough, say experts Concussion in football is not taken seriously enough, say brain experts http://t.co/7rlKXvEDxF pic.twitter.com/vP7fdzdZ3R — BBC Sport (@BBCSport) November 17, 2014 Und… weiter
Related Posts
Das Böse ist zurück!
Wir fackelten nicht lange und stürmten Carlos Haus, das von 6 Antarctic Police Officers besetzt war. Die Huskies und das BSEK lieferten eine großartige Leistung ab. Charlene wurde befreit. Interessanterweise gab es gar keine Leiche. Sven war offensichtlich mit einem Schneemobil getürmt. Hatte er uns alle inklusive den Officers getäuscht? Was für ein harter Hund! […]
Guten Tag, ich bin die Neue!
Seit Wochen geht das Gerücht um: Zum Monatsanfang kriegen wir eine neue Kollegin. Eine ganz Junge, frisch von der Uni.
“Hat sie schon jemand gesehen?”
Kollege X. war zufällig gerade im Lande, als der Chef sie nach dem Vorstellungsgespräch durchs Haus geführt hat.
“Und, ist sie hübsch?”
“Kann sie am zwanzigsten den Dienst übernehmen?”
“Du Mörder! Wir können sie doch […]
Möglicher neuer Meteorschauer am 24. Mai
Am 24 Mai könnte es einen Meteorregen geben, und zwar einen neuen: die “Camelopardaliden”, benannt nach dem unscheinbaren nördlichen Sternbild Camelopardalis (Giraffe), in dem sein Radiant liegen soll. Verursacher wäre der erst im Februar 2004 entdeckte Komet 209P/LINEAR. Die optimistischsten Prognosen sprechen von bis zu 200 Meteoren pro Stunde (Zenitstundenrate, d.h. Meteorzahl unter optimalen Bedingungen) – damit wären die Camelopardaliden der reichste Strom des Jahres und könnten sich mit den Perseiden zu besten Zeiten messen.