Es war lange klar, dass die OSIRIS-Kamera an Bord von Rosetta weit bessere Bilder von Philae auf der Oberfläche des Kometen gemacht haben musste als die NavCam. Die Frage war eher, wann wie sie sehen dürfen. Die Antwort: heute! Die Bilder sind wirklich beeindruckend, sie zeigen den Lander vor und nach dem ersten Touchdown, als er zunächst auf den Kometen zufiel und dann rund zwei Stunden lang und über einen Kilometer weit über die Oberfläche von 67P “hüpfte”.
Related Posts
Gestern keine Camelopardaliden gesehen
Gestern abend war wunderbar klarer Himmel, bis auf eine Wetterfront, die langsam von Westen her aufzog und ab 1 Uhr immer mehr störte. Das ließ mir jedoch genug Zeit, um bis nach 23 Uhr die Viererkette zu betrachten und Merkur bis fast hinunter zum Horizont zu beobachten.
Wendelstein W7-X: Erstes Plasma erfolgreich gezündet
Heute war es also soweit: Nach erteilter Betriebsgenehmigung wurde gegen 14 Uhr das erste Plasma in W7-X gezündet! Dieser Moment war von vielen beteiligten Wissenschaftlern & Instituten mit Spannung erwartet worden und so gab es Live-Übertragungen in ca. 40 beteiligte Partnerinstitutionen. Das gezündete Heliumplasma wurde mittels Mikrowellenheizung mit einer Leistung von 1.3 MW erzeugt und leuchtete über Zeitraum von ca. 100 ms. Nachdem die Mikrowellenheizung wieder ausgeschaltet wurde, gab es allernorts kräftig Beifall. Bei Wendelstein W7-X handelt es sich um… weiter
Ein Herz für Blogs: "Tagebuch eines Arztes" bei…
Medi-Learn: “Tagebuch eines Arztes” – Eigentlich muss man dieses Blog zu den “Semi-Professionellen” Blogs zählen. Medi-Learn ist eine kommerzielle Firma, als zusätzlicher Content finden sich auf der Seite mehrere Blogs, von Studierenden und eben jedes Ärzteblog einer Assistenzärztin (Warum suggeriert der Blogtitel dann einen männlichen Kollegen?), welche offenbar ziemlich am Anfang seiner Karriere steht. Vom 10. Februar 2009 datiert ihr erster Eintrag und ungefähr um…