Die Menschheit landet auf erstmals auf einem Kometen und in den Kinos schreibt ein neuer Streifen Filmgeschichte. Wie schon so mancher solcher historischen Filme hat auch Interstellar Überlänge. Damit steht er aber in guter Tradition von “Frau im Mond” (1928) und “2001 – Odyssee im Weltraum” (1968), ebenfalls Filme, denen die Physik wichtig war. Interstellar lässt sich bequem mit denen auf einen Sockel stellen – zumindest vor der Teil vor der Pause. Im zweiten Teil wird es ein bißchen chaotisch.… weiter
Related Posts
Sex
Molly L. (Von der Uni an den Herd) über Herrn F., dem überraschend die Flucht gelungen ist: Flucht aus Gleichstellistan Was die Überschrift damit zu tun hat? Nur wenig. Aber wegen ihr haben Sie vermutlich bis hierher gelesen und den Link mit der vergnüglichen Geschichte von Molly L. geklickt. /medizynicus
Hajo der Stationsarzt – Date im Zoo
Michelle und Hajo hatten sich zu einem Date im Zoo verabredet. Die hübsche Schwesternschülerin schwebt also auf unseren Stationshelden zu und kann es wohl kaum erwarten mit ihm einen Tag im Zoo zu verbringen.“Ich freue mich, Michelle …” stottert Hajo.
“Ich mich auch …” haucht sie zurück, ” … Deine Stirn, was ist …?”
“Nur ein Kratzer […]
Post from: Monsterdoc
Calcit und die Doppelbrechung – Mineralogisches Alphabet C
Letztes mal hatte ich beim Epidot die Doppelbrechung erwähnt. Nun braucht man nicht immer einen Dünnschliff und ein Polarisationsmikroskop, um dem Phänomen auf die Spur zu kommen. Das geht auch ohne, besonders natürlich, wenn das betreffende Mineral eine extrem hohe Doppelbrechung zeigt und zudem noch klar ist. Dies trifft auf manche Calcite zu, die man manchmal unter dem Namen Islandspat oder Doppelspat im Mineralienhandel findet.