Am 14. Oktober wurden in Berlin die Preisträger des diesjährigen Georg von Holtzbrinck-Preises für Wissenschaftsjournalismus geehrt. Ich hatte das Vergnügen, die Laudatio auf den Kollegen Reto Schneider von “NZZ Folio” zu halten, den Sieger in der Kategorie “Print”. Schneider hatte gleich drei exzellente Texte eingereicht, von denen “Die Rettung Angelinas” uns Juroren einhellig als der beste des gesamten Jahrgangs erschien. Nachgereicht sei an dieser Stelle die Laudatio: Lieber Herr Dr. von Holtzbrinck, sehr verehrte Gäste der heutigen Preisverleihung – und nicht zuletzt natürlich:… weiter
Related Posts
[Event] 4. MuM-Akademie – Medizin und Menschlichkeit
Meine lieben Kollegen von MuM (Medizin und Menschlichkeit) veranstalten heuer schon zum 4. Mal die MuM-Akademie im wunderschönen Benediktbeuern im Voralpenland: “Bist Du zwischen 18 und 35 Jahre alt und hast Lust, Deinen eigenen Beitrag zur Zukunft der Medizin zu leisten? Hast Du Interesse, mit innovativen und erfahrungsorientierten Lernmethoden in einer Gruppe von Studenten, Ärzten, […]
The post [Event] 4. MuM-Akademie – Medizin und Menschlichkeit appeared first on Tellerrandmedizin.
Erfahrungen mit der Installation eines neuen stationären Kartenlesegerätes (Hypercom medcompact slot) 2. Teil
Foto: flickr creative commons Autor: rofi
Den ersten Teil der Artikelserie finden Sie hier.
Ich hatte von Anfang an in der Praxis eine heftige Verzögerung beim Einlesevorgang einer KVK (Krankenversicherungskarte, also alte „Chipkarte“ eines Patienten) beobachtet. Zwar gab es keinerlei Fehlermeldungen und das Einlesen einer KVK war möglich, dauerte aber satte 30 bis 35 Sekunden. Verwendet wird […]
Ist das noch Bio oder schon Chemie?
“Physik die, die Wissenschaft von den Naturerscheinungen im Bereich der unbelebten Materie sowie von deren Eigenschaften, […]” so beginnt der erste Satz im Eintrag meines Lexikons. Das ist eine schöne Definition. Sie greift genau das auf, was sich Laien bei der Abgrenzung der Naturwissenschaften voneinander vorstellen: Biologie ist alles, was belebt ist. Chemie ist irgendwie künstlich, meist giftig. Auf keinen Fall eine Naturerscheinung, sondern von Menschen gemacht. Nur die Physik vereint Natur mit unbelebt.