Ein Gastbeitrag von Bartosz Bartkowski, Doktorand im Department Ökonomie des UFZ Viele genuin umweltbewegte Menschen reagieren auf bestimmte Begriffe und Konzepte geradezu allergisch. Dies führt weithin zu einer Kritik dieser Konzepte, die nicht selten wenig substantiell ist. Ein solches Allergen ist z.B. die Ökonomie bzw. verschiedene ökonomische Konzepte, von ökonomischer Bewertung der Natur bis hin zu Emissionshandelssystemen. An die grundsätzliche Kritik an allem, was ökonomisch daherkommt, hat man sich aber als angehender Umweltökonom recht schnell gewöhnt, sie schockiert nicht mehr… weiter
Related Posts
Orthorexia nervosa
Mit der Erfindung neuer Krankheiten sollte man zurückhaltend sein. Das spricht natürlich gar nicht gegen eine Ausnahme von Zeit zu Zeit. Mir gefällt dieser Vorschlag von Dr. Bratmann gut: Vorhang auf für eine neue Modekrankheit, Seuchenpotential inclusive: Orthorexia nerosa Die Orthorexie ist das Krankhafte Gesundessen, also die ständige Beschäftigung mit Vitaminen, Nährwerttabellen, Ernährungsplänen und der … … Weiterlesen →
[Doku] “The Connection – Mind Your Body” kostenlos anschauen
Die nächsten sechs Tage kann man die großartige Doku “The Connection – Mind Your Body” kostenlos anschauen: über die Kräfte die in uns stecken um uns zu heilen, und wie diese Ärzte in ihren Patienten wecken können. [mehr …]
The post [Doku] “The Connection – Mind Your Body” kostenlos anschauen appeared first on Tellerrandmedizin.
Telematik das unbekannte Wesen? Unkenntnis der Ärzteschaft über Medizintelematik
Dies legt eine repräsentative Studie unter 440 Ärzten nahe, die der Verband Deutscher Arztinformationssystemhersteller und Provider (VDAP) gestern in Berlin vorstellte. Dies berichtet Arzt am Abend in der aktuellen Ausgabe. 33 Prozent der befragten Ärzte konnten nichts mit dem Begriff Versicherten- stammdatendienst (VSDD) anfangen. Auch unter einem Notfalldatensatz könnten sich 28 Prozent der Ärzte nichts […]