Was gab es diese Woche im Biomedical Engineering? Psychiatrische Störungen rücken immer stärker in den Fokus der Neuroprothetik-Forschung. Um sowohl für invasive wie nicht-invasive Verfahren neue Ansatzpunkte zu finden, zielt eine neue Studie in PNAS auf den Netzwerkcharakter der Störungen. (Fox et al., PNAS, 2014) “[T]he ideal stimulation site for a given technique is often ambiguous, limiting optimization of the stimulation […]. Sites where DBS [deep brain stimulation] was effective were functionally connected to sites where noninvasive brain stimulation was… weiter
Related Posts
Destination: Moon
Schön gemacht, informativ und erfreulich unaufgeregt – eine neue Doku-Animation der ESA, die die geologische Historie des Mondes, seine aktuelle Situation, seine Besonderheiten und die Zukunft seiner Erforschung durch den Menschen in acht Minuten zusammenfasst.
Wie unterscheidet sich Geschichte von Geschichtsschreibung?
Nach der ersten Differenzierung zwischen Geschichte und Vergangenheit möchte ich nun eine andere Verwechslung entwirren. Wenn wir mit einem Text über die Vergangenheit reden, ist dieser nun Geschichte oder Geschichtsschreibung? Meine Antwort wäre: weder das eine noch das andere. Ein Text ist erst mal ein Text, also wörtlich ein Gewebe (nicht zufälligerweise klingt es so ähnlich wie »Textil«, das dieselbe lateinische Wurzel hat). In einem historischen Text ist das Geschehene (res gestae), also verschiedene Geschehnisse, zu einer (schlüssigen, deutenden, sinnstiftenden)… weiter
Nach dem Fest ist vor dem Fest oder so
Heute also wieder die erste „normale“ Visite nach den Feiertagen. Das heißt, alles was sich ein paar Tage lang aufschieben ließ, muss heute, morgen und übermorgen nachgeholt werden. Auf gutdeutsch: Der Laden brummt.
Und brummen tut auch die Aufnahmestation, denn all die netten Menschen, welche uns über die Feiertage nicht belästigen wollten kreuzen natürlich heute hier […]