Was gab es diese Woche im Biomedical Engineering? Psychiatrische Störungen rücken immer stärker in den Fokus der Neuroprothetik-Forschung. Um sowohl für invasive wie nicht-invasive Verfahren neue Ansatzpunkte zu finden, zielt eine neue Studie in PNAS auf den Netzwerkcharakter der Störungen. (Fox et al., PNAS, 2014) “[T]he ideal stimulation site for a given technique is often ambiguous, limiting optimization of the stimulation […]. Sites where DBS [deep brain stimulation] was effective were functionally connected to sites where noninvasive brain stimulation was… weiter
Related Posts
[Event] Sommerfestival von Medizin und Menschlichkeit 2014
Vom 13. bis 17. August 2014 findet das MuM-Sommerfestival statt – gemeinsam mit Ideen³ und Leadership³. Mit wertvollen Begegnungen, viel Musik und Spiel wollen wir in entspannter Atmosphäre Gemeinschaft erleben und uns zu Themen aus Kunst, Medizin, Wirtschaft und Kultur austauschen. Das Festival findet in der Nähe von Leipzig im wunderschönen Kulturpark Deutzen statt – […]
Free Download
Download-Materialen zum Thema “Lunge und Psyche” und Interventionen aus dem Repertoire der Psychopneumologie
globuli sind wie nadeln
eine etwas ältere studie aus england (von homöopathen übrigens) ergibt: die gabe von glaubuli macht nicht den unterschied, sondern die konsultation durch den arzt. das ist so ähnlich wie die berühmte studie zur akupunktur, wonach es egal ist, wohin macht sticht, hauptsache man tut es überhaupt. aber wussten wir das nicht schon vorher: sprechende medizin […]