@I_W_M: This case should contain a #WW1 soldier’s letter. B/c of UK copyright laws the letter cannot be displayed #catch2039 pic.twitter.com/U2L6I3SkAv https://twitter.com/I_W_M/status/527419674624294914
Related Posts
Skiurlaubsoap (Teil 10): Das Candlelightdinner
Und was machen wir jetzt?
Erstmal auf den Schreck in der Kneipe nebenan ‘nen Glühwein trinken.
“Weißt Du was?” meint Rachel dann, “wir gehen jetzt einkaufen und dann kochen wir ein richtig tolles Abendessen! Mit Wein und Kerzen und allem, was dazu gehört!”
“Aber Du musst Dich jetzt nicht verpflichtet fühlen… ich meine, wenn Du wieder Skifahren willst…”
Rachel […]
Ezidisch aufwachsen in der hiesigen deutschen Gesellschaft – Gastbeitrag einer (y)ezidischen Studentin
Vorbemerkung M.B.: Seitdem ich am 9.8.2014 einen Auszug aus meinem sciebook “Engelkunde” zum Jesidentum veröffentlichte, haben mich sehr viele Ezidinnen und Eziden (diese Schreibweise setzt sich zunehmend gegen die Varianten mit J und Y durch) kontaktiert, gedankt und eigene Gedanken eingebracht. Dadurch ist mir aufgefallen, dass insbesondere die junge Generation dieser Religionsgemeinschaft das Internet – v.a. Facebook, aber auch zunehmend Twitter und Blogs – nutzt, um sich auszutauschen und die eigene Identität zu finden. Eine solche Online-Aktivistin bat mich nun – wie auch schon zuvor ein junger Pir – hier anonym einen Gastbeitrag veröffentlichen zu dürfen. Ihre Identität ist mir bekannt, wird aber ebenso vertraulich behandelt wie jene des Pirs im August – ich kann die Situation dieser Generation sehr gut verstehen. In diesem lesenswerten Gastbeitrag werden Themen der Identitätsfindung, der Auseinandersetzung mit den überkommenen Traditionen der Eltern ebenso sichtbar wie der Wert von Bildung – und die Möglichkeit, auf dieser Basis auch religiöse Traditionen neu für das eigene Selbstverständnis zu interpretieren. Und nicht nur bei dieser religiösen Minderheit unseres Landes sind dabei oft die Mädchen und Frauen besonders aktiv. Hier also der Gastbeitrag:
Suchbegriffe für August
Immer wieder beschaulich. Die kleinen Ausflüge in die Welten der Maschinerie des Suchens. Was wollen Menschen wissen, wenn Sie die unten genannten Schlagworte eingeben?
Ärztehasser: So gemein
Zahnärzte unbeliebt: Da kann ich leider nix dafür
Prinzessinnen-Syndrom: Das müsste mir jetzt mal jemand erklären. Oh halt mal (siehe Frauen-Krankheiten)
manche krankheiten treten nur bei männern auf und selten bei frauen: […]