Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an drei japanische Physiker für die Erfindung der blauen LED in den 1990er Jahren. Blaue LEDs haben (zusammen mit den schon länger bekannten roten und grünen Leuchtdioden) die Entwicklung weißer LED-Lampen möglich gemacht – für Innen- wie für Außenbeleuchtung. Diese Technologie hat zweifellos das Potential, große Energiemengen einzusparen. Doch die Anzeichen mehren sich, dass gerade das nicht passieren wird: Weil wir mit Licht nach wie vor verschwenderisch und gedankenlos umgehen, dürfte insbesondere LED-Außenbeleuchtung dafür sorgen, dass die Nächte heller, die Stromrechnung aber nicht kleiner werden.
Related Posts
Soll Jaques de Haller zurücktreten?
In der FMH gärt es. Ihr Präsident, der Allgemeinmediziner Jaques de Haller, hat erklärt, dass er für die SP als Nationalrat im Herbst ins Parlament einziehen will. Darüber hinaus hatte sich die FMH in der einen oder anderen Sache politisch so posi…
Sonnenaufgang für Chang’E-3 und Yutu
Wie aus dieser Aufnahme von gestern Abend ersichtlich, ist ein neuer Tag im westlichen Mare Imbrium angebrochen. Die Montes recti siond klar zu sehen, die Landestelle von Chang’E-3 ist betwas südlich. Der Terminator war in der Nacht schon über die Montes Jura hinaus gewandert. Es heißt für Chang’E-3 also “Aufwachen”. Für den Rover Yutu auch, aber ob der den Weckruf noch mitkriegt, ist unsicher.
2011 – war doch ganz nett, oder?
…kurz bevor es mit dem Silvesterfeiern so richtig losgeht bleibt noch Zeit für eine kurze Bilanz. Das Ereignis des Jahres war natürlich das Buch, welches Anna und ich gemeinsam geschrieben haben. Vor ziemlich genau einem Jahr – am 6. Januar, dem Dreikönigstag haben wir die ersten Zeilen zu Papier bzw. Festplatte gebracht – was übrigens […]