Seit jeher kapern Physiker Wörter. Man ist allerdings großzügig. Mein Physiklehrer in der Schule erklärte uns, Kraft habe eine wohldefinierte Bedeutung, es sei für ihn jedoch ok, wenn wir z.B. von „Kraft Scheibletten Käse“ reden. Nicht akzeptable hingegen sei der Begriff „Kernkraft“, denn er sei irreführend falsch (ich trug damals einen „Baum ab? Nein Danke“-Sticker, da wollte er das vielleicht vorsorglich klären). Es kommt also auf den Bezug an. Je weiter der Bezug weg von der Physik liegt, desto eher… weiter
Related Posts
Kohle scheffeln durchs Impfen
Impfgegner, oh, pardon, Impfkritische bringen oftmals das Argument an, wir Kinder- und Jugendärzte würden uns eine goldene Nase durchs Impfen verdienen, unlängst geschehen auf der Facebook-Seite von “Deutschland verbrennt den Impfpass” (wtf? Verlinkung nur, damit vielleicht ein paar Vernunftbegabte auf deren Seite Kommentare hinterlassen, aber siehe [Edit] weiter unten) – wiederum eine andere Facebook-Initiative “Für Impfen”, … … Weiterlesen →
Chichén Itzá – das Weltwunder
Nach einem erfolgreichen Flug mit der (mittlerweile heiß geliebten) Harrier überquerten wir also die mexikanische Grenze … … und landeten in Chichén Itzá in Yucatan. Dies ist eines der neuen 7 Weltwunder. Beeindruckend. Aufgrund der entschlüsselten Zeichen kamen wir schließlich darauf, dass wir im Cenote de los Sacrificios weitersuchen müssen. Das ist eins der bekanntesten […]
Artikel von: Monsterdoc
Adventskalender, Türchen 18
Es gibt ja immer noch Wissenschaftler, die gegen die Existenz von Schwarzen Löchern in ihrer klassischen (Kerr/SChwarzschild-) Formulierung argumentieren. Währenddessen werden die Computersimulationen dieser Objekte immer detaillierter und eindrucksvoller. Hier sehen wir die Verschmelzung zweier schwarzer Löcher samt resultierendem Magnetfeld und Gravitationswellen. Hübsch.