Was entsteht, wenn man Künstler, Wissenschaftler und Computerfritzen zusammen mit 3D-Druckern und Werkzeugen für 48 Stunden in einen Hackerspace sperrt? Zum Beispiel Elektro-Tretroller, Datenhandschuhe, gedankengesteuerte Spiele und eine Laserlampe, die den biologisch äußerst aktiven Mikrokosmos eines Speicheltropfens an ihre Oberfläche projiziert. Für den Science Hack Day, der extra lange 48 Stunden dauert, kommen Kreative aus verschiedensten Disziplinen zusammen, um etwas Neues zu schaffen. Der Nutzen spielt hier nur eine untergeordnete Rolle, im Vordergrund steht der Spaß an der Sache und die extreme Interdisziplinarität – also das, was… weiter
Related Posts
ZDF bei Illgner – das kommt mir Spanisch vor
Deutsche Schmalspurkost
Da lob ich mir doch meine Sat-Schüssel auf dem Dach meiner 2000qm-Finca. Bevor ich mich in den Whirlpool werfe, hab ich mir doch noch mal eben wieder ein kleines Gezanke bei der Maybritt Illgner angesehen. Viel kam wieder mal nicht raus dabei, aber interessant war schon…
… als Politische Kontrahenten waren die Koalitionspartner Söder (CSU) […]
Sparta reloaded
Athen, an einem Tag Ende Februar, im Jahr sechs der Krise. Auch wenn EU, EZB und IWF hierzulande ein eisiges Klima schaffen, haben die neuen Griechen wie weiland die alten in Sachen Wetter die Götter auf ihrer Seite. Als wäre immer noch Spätsommer, lässt Zeus auch heute die Sonne strahlen, die noch mehr wärmen könnte, wollte man es nicht so warm in den eigenen vier Wänden haben. Die Athener heizen nun mal, wenn der Kalender Winter vorschreibt, dabei ist’s heuer… weiter
…und nochmal ein paar Suchbegriffe
Tja, der Monat geht zu Ende und irgendwie ist es so eine gute Tradition, dass sich um diese Zeit alle Blogger gegenseitig ihre Suchbegriffe erzählen, zur allgemeinen Belustigung. In diesem Sinne besonderen Dank an Krangewarefahrer und Monsterdoc. Also, was hätte ich zu bieten?
www.leistenbruch-operation.de – nicht bei mir, Jungs, leider falsche Baustelle
überbringen schlechter nachrichten – ja, […]