Zwischen der Fachphysik und Fachdidaktik ist ob des Karlsruher Physikkurses ein grundsätzlicher Streit entbrannt. Längst geht es um mehr als nur um einen Physikkurs. Entwürdigt und nun erkennbar um Fassung bemüht will und kann eine Seite die Debatte nicht als beendet erklären. Schon gar nicht als nach erzielter Einigung beigelegt. Zuletzt hatte die Fachdidaktik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) vorgeworfen, Defizite in ihrer wissenschaftlichen Diskussionskultur zu zeigen. Der Vorwurf war höflich, weil er in der rhetorischen Figur einer These und als Aufruf… weiter
Related Posts
Alkoholsucht…(6)
…ist eine Krankheit, die im Falle des fortgesetzten Missbrauchs zum Tode führt.
Im letzten Artikel wurden die direkten und indirekten Folgen der alkoholischen Lebererkrankung beschrieben. Die meisten anderen Organe des menschlichen Körpers leiden ebenfalls mehr oder weniger unter den Folgen einer anhaltenden Vergiftung. Besonders erwähnt seien die Bauchspeicheldrüse, das Herz und das Gehirn.
Bauchspeicheldrüse (Pankreas)
Was die alkoholbedingte […]
einfache rechnung
der erste patient am nachmittag (nennen wir ihn a) kommt fünfzehn minuten zu spät. da dies eine vorsorgeuntersuchung ist, sind keine patienten parallel einbestellt: weitere patienten sind b,c,d usw. a (+15) b (kommt pünktlich 30 min nach dem ursprünglichen termin von a – muss nach der einfachen rechnung 30-15 min jetzt 15 min warten, bis […]
DICOM-Viewer für das iPhone
Medmacs ist ein Technik- und Apple-verliebter Mediziner, auf dessen Blog man immer wieder spannende Dinge finden kann.
Aber diesem Video (http://medmacs.wordpress.com/2008/08/14/dicom-viewer-von-osirix-hoffentl…) kann ich kaum glauben. Da gibt es einen DICOM-Viewer für das iPhone. In dem Video werden alle wichtigen Funktionen demonstriert wie Vergrössern, Fenstern, Blättern und eine Archiv-Suche. Und das alles läuft scheinbar schneller, als auf einer spezialisierten Workstation.