Der Mensch kommt nicht ohne sie aus. Menschliche Kultur ohne sie wäre undenkbar. Jeder ist auf sie angewiesen – aber niemand will die Industrie in seinem Vorgarten haben: Es geht um Rohstoffe. Ein weites Thema, das in dieser Folge von Gunnar Ries (Mineraloge) und Karl Urban (Geologe) ergründet wird, heruntergekocht und moderiert von Faldrian. Audio [iframe src=”http://podcast.pikarl.de/wp-content/podcast_alone/ag014.html” width=”100%” height=”540″] Download: MP3 / M4A / OGG Kommentare und weiterführende Links: auf der Sendungsseite. Grafiken Fakten 1970 förderten Bergwerke noch halb so viel Metalle 1999: Da waren es 9,6 Milliarden Tonnen [1] Energiebedarf des globalen… weiter
Related Posts
Einsparungen in Milliardenhöhe. Versprochen.
Dieses Versprechen kommt mir irgendwie bekannt vor. Jetzt will unsere Regierung pro Jahr schon wieder 1,5 Milliarden Euro sparen, indem sie die Medikamentenpreise auf dem Stand von 2009 einfriert und – neu! – Kosten-Nutzen-Analysen beim Gemeinen B…
Der erste Arbeitstag
Nun ist es endlich soweit. Der Tag, für den man sechs Jahre sein Hirn geknetet hat, ist gekommen. Aufregend wird er von allein werden, deshalb ist es wichtig, sich um eine gewissene innere Distanz von den kommenden Ereignissen zu bemühen.
Je nach Klinik wir man von seinem Oberarzt mehr oder weniger ausführlich durch die Klinik geführt, […]
Über Norbert Elias: “Über die Zeit”
Hätte man mir das Büchlein1 nicht geschenkt – ich hätte es nie zur Kenntnis genommen und etwas verpasst. So aber hab’ ich es gelesen und will es loben. Schwach ist allerdings sein Anfang. Da fiel dem Herrn Elias (1887-1990) nichts anderes ein, als mit dem schon lange totgerittenen Diktum dem heiligen Augustinus von Hippo2 zu kommen, das man schon allzu oft als “teaser” in Aufsätzen über die Zeit gelesen hat – unfrisch, abgegriffen. Dann aber lässt Elias frischen Wind hinein… weiter