Der Mensch kommt nicht ohne sie aus. Menschliche Kultur ohne sie wäre undenkbar. Jeder ist auf sie angewiesen – aber niemand will die Industrie in seinem Vorgarten haben: Es geht um Rohstoffe. Ein weites Thema, das in dieser Folge von Gunnar Ries (Mineraloge) und Karl Urban (Geologe) ergründet wird, heruntergekocht und moderiert von Faldrian. Audio [iframe src=”http://podcast.pikarl.de/wp-content/podcast_alone/ag014.html” width=”100%” height=”540″] Download: MP3 / M4A / OGG Kommentare und weiterführende Links: auf der Sendungsseite. Grafiken Fakten 1970 förderten Bergwerke noch halb so viel Metalle 1999: Da waren es 9,6 Milliarden Tonnen [1] Energiebedarf des globalen… weiter
Related Posts
Bewertungsportal für Krankenkassen
Sie haben Erfahrungen mit Krankenkassen – als Arzt, Angehöriger, Versicherter oder als Medizinprofi?
Diese Erfahrungen können für andere Menschen sehr nützlich sein.
Krankenkassenbewertung.net – das Bewertungsportal für Krankenkassen – biete…
Einmal Fisch pro Woche hält das Gehirn fit
Raji und seine Kollegen eine Arbeit vorgestellt, aus der hervorgeht, dass der Konsum von Fisch ein Mal pro Woche das Risiko einer Demenz bei älteren Patienten
achsoo, na dann
Vater: “Herr Dokter, warum steht im Vorsorgeheft bei meiner Mary-Jo drinne, sie sei regressiv? Also hier bei der U8? Da haben Sie sich wohl verschrieben.” Ich: “Wieso?” Vater: “Regressiv? Sie meinen wohl aggressiv.” Ich: “Nein. Sie war doch gar nicht aggressiv.” Vater: “Ja eben. Deswegen kommen wir ja jetzt auch. Sie war üüberhaupt nicht aggressiv […]