Eine Rakete der US-amerikanischen Firma Orbital Sciences vom Typ Antares ist in der vergangenen Nacht kurz nach ihrem Start auf Wallops Island an der amerikanischen Ostküste (Bundesstaat Virginia) explodiert. Zu Schaden ist dabei offenbar niemand gekommen, doch die Zerstörungen am Boden sind beachtlich. Die Rakete sollte eine unbemannte Raumfähre vom Typ Cygnus mit 2290 Kilogramm Fracht zur internationalen Raumstation ISS bringen.
Related Posts
Zugriff auf intime Daten – Repost vom 9.4.2006
Die elektronische Gesundheitskarte ist wirklich Klasse! Endlich werde ich – zusammen mit anderen, die Sie nicht kennen – ab Januar 2006 ohne Verzögerung auf Ihre intimen Daten zugreifen können, um Ihre Behandlung ökonomischer zu gestalten. Um Monate verspätete Arztbriefe gehören der Vergangenheit an, ich weiss, was Ihr Hausarzt verordnet hat, und die Rezepte müssen nicht mehr auf Papier ausgedruckt und zur Apotheke getragen werden – herrlich!
Was mir daran nicht geheuer ist?
- Ich befürchte den Bruch des Arztgeheimnisses.
- Die Einführung wird nicht zwei, sondern mindestens vier Milliarden Euro (Ihre und meine) kosten.
- Der Praxisbetrieb wird behindert, nicht vereinfacht.
- Krankenkassen, -versicherungen, Gesundheitsökonomen, Funktionäre und Bürokraten werden Ihre Daten gegen Sie verwenden.
- Der totalen Überwachung und dem Datenmißbrauch werden Tür und Tor geöffnet.
- Gleichzeitig sind Ihre Daten nicht vor Manipulationen durch Kriminelle geschützt.
- Berechtigte Einwände und Bedenken werden zielstrebig ignoriert.
- Das ganze System scheint darauf ausgerichtet, Ärzte und Patienten umfassend zu kontrollieren und Ärzte bei ihrer Berufsausübung zu behindern.
- Gesundheitsministerin Schmidt erklärte, dass es Ziel aller Beteiligten sein müsse, Ärzte und Patienten in den Praxen zu vergrämen. (Glauben Sie das wirklich???
Erstveröffentlichung: 9.4.2006 auf www.diekrankheitskarte.de
Der Blutwurstwitz
Bad Dingenskirchen, morgens um halb acht. Medizynicus balanciert ein Tablet über den Krankenhausflur. Darauf befindet sich alles, was man braucht um seine Patienten zu piesacken: Ein Sortiment von Nadeln, Tupfer, Pflaster, Desinfektionsspray. Und etwa zehn Plastikbecherchen. In jedem davon stecken ein, zwei oder drei mit Namen beschriftete Plastikröhrchen.
Kenner wissen Bescheid: Medizynicus dreht seine allmorgendliche Blutabnahmerunde.
“Der […]
Die Venus zwischen Hyaden und Plejaden
Dieser Tage zieht die Venus zwischen Hyaden und Plejaden hindurch und kommt dabei am 12. April bis auf rund drei Grad an M45 heran. Zu beobachten ist die Szene im Westen, sobald der Himmel dunkel genug ist. Das müsste eine schöne Photo-Op geben, vielleicht auch als Weitwinkelpanorama mit dem nun schon tief stehenden Orion und dem gesamten Sternbild Stier.