Die finale Phase der Rosetta-Mission könnte eine Sternstunde für die europäische Raumfahrt werden – und zum PR-Debakel. Denn anstatt die Welt mit atemberaubend guten Bildern eines noch nie gesehenen Kometenkerns in Begeisterung zu versetzen, erlauben uns die ESA und ihre Partner erst einmal nur einen flüchtigen Blick auf die “zweite Garde” – die richtig guten Bilder bleiben unter Verschluss. Kritik an dieser Politik verhallt seit Monaten. Kein Wunder, dass die europäische Raumfahrt oft im Schatten ihrer weniger öffentlichkeitsscheuen amerikanischen Kollegen steht.
Related Posts
veräppelt
nun ist es da – mein eipad. ja, doch, ich gebe es zu: ich bin glücklich. auch wenn meine letzten artikel nahelegten, ich sei genervt von der lieferzeit und dem hin und her (an dem ich mit meinem anonymgehabe auch nicht ganz unschuldig war), verschwindet das alles über die tatsache, dass es nun hier in […]
Über Norbert Elias: “Über die Zeit”
Hätte man mir das Büchlein1 nicht geschenkt – ich hätte es nie zur Kenntnis genommen und etwas verpasst. So aber hab’ ich es gelesen und will es loben. Schwach ist allerdings sein Anfang. Da fiel dem Herrn Elias (1887-1990) nichts anderes ein, als mit dem schon lange totgerittenen Diktum dem heiligen Augustinus von Hippo2 zu kommen, das man schon allzu oft als “teaser” in Aufsätzen über die Zeit gelesen hat – unfrisch, abgegriffen. Dann aber lässt Elias frischen Wind hinein… weiter
ÖWF Marssimulation in Tirol erfolgreich
Ergebnis: Nachweis von Leben in Tirol! Am Sonntag, 16. August endete AMADEE-15, die weltweit höchstgelegene Mars-Feldsimulation am Kaunertaler Gletscher in Tirol. Unter der Leitung des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF) hatten Wissenschaftler aus aller Welt die Erforschung eines Mars-Blockgletschers geprobt, um Erfahrungen für zukünftige bemannte Mars-Missionen zu sammeln. Dabei absolvierten die Analog-Astronauten in den Raumanzug-Simulatoren erstmals einen Einsatz bei Nacht und stellten mit 2887 m den Höhenrekord für den höchstgelegenen Außenbordeinsatz mit einem Mars-Raumanzug-Simulator auf. Erste Rückmeldungen der beteiligten Wissenschafts-Teams zeigen,… weiter