Konflikte in der Arztpraxis haben vielfältige und weitreichende negative Auswirkungen. Deshalb kommt es für Praxisinhaber darauf an, grundsätzliche Vorkehrungen zu treffen, die eine Konfliktentstehung bestmöglich vermeiden und gleichzeitig auf entsprechende Warnsignale zu achten. Eine frühzeitige Wahrnehmung von Konflikten ist nur dann möglich, wenn Mediziner sich mit ihren Praxisteams regelmäßig austauschen, z. B. im Rahmen von […]
Related Posts
WDR arbeitet an "Aktualisierung" des Martens-Machwerks
Der WDR liefert unterschiedliche Aussagen zu der Streichung der geplanten Wiederholung der Regividerm-Reportage “Heilung unerwünscht” am 30.11. Am Freitag hieß es noch auf telefonische Anfrage von Zuschauern, laufende “juristische Auseinandersetzungen” wären hierfür ausschlaggebend, und es sei unklar, ob und wann das Stück wieder auf die Zuschauer losgelassen werde.
Heute gibt es nun neue Hoffnung auf ein weiteres unterhaltsames Kapitel dieser absurden Tragikomödie: Der WDR arbeitet nach Auskunft der Redaktion von “die story” an einer “Aktualisierung” des Films. (-> Update 77, 78).
—
Bei der ARD hat man Erfahrung mit Schleichwerbungs-Recycling.
Versorgungsforschung: Ärzte reagieren unzureichend auf die Popularisierung der Medizin
Entwicklung statt Trend Die Nutzung von Gesundheitsinformationen – ob über Printmedien, Fernsehen oder digital verbreitet – zählt inzwischen vollkommen selbstverständlich zum Lebensalltag. Das zur Verfügung stehende Angebot ist fast grenzenlos und teilweise kaum mehr überschaubar. Grundsätzlich gilt aber: wer gesundheitsbezogene Erklärungen, Hinweise und Empfehlungen sucht, wird auch fündig. Kein Wunder also, dass ein immer weiter […]
Pharmalobbyisten für Worst EU Lobbying Award nominiert
Die erfolgreiche Lobbyarbeit der Pharmaindustrie zur Einschränkung des Wettbewerbs und freien Warenverkehrs durch die Erzeugung von Panik vor gefälschten Medikamenten wird möglicherweise gebührend geehrt werden. Heisser Anwärter auf den Worst EU Lobbying Award ist diesem Jahr die “European Alliance for Access to Safe Medicine (EAASM)”, die nominiert ist, weil sie die Beteiligung grosser Pharmakonzerne in ihren Kampagnen verschweigt. Der Preis für das schlimmste Lobbying in der EU geht an diejenige Lobby-Kampagne, die am meisten auf Täuschung, irreführende Informationen oder andere unsaubere Lobbytaktiken zurückgegriffen hat, um die Entscheidungen innerhalb der EU zu beeinflussen.
Aus dem Nominierungstext:
Die Online-Abstimmung für die Worst EU Lobbying Awards endet am 30. November. Die Gewinner werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 9. Dezember in Brüssel verkündet. Also wählen gehen: