Wenig weiß man über die zahlentheoretischen Kenntnisse in früheren Jahrtausenden. Es gibt die mehr als zweifelhafte Geschichte vom Primzahlknochen, die belegen soll, dass man in Afrika schon vor zwanzigtausend Jahren Primzahlen kannte. Es gibt die unstrittige Tatsache, dass der vor 4500 Jahren einsetzende Pyramidenbau Kenntnisse in Mathematik und wohl auch Zahlentheorie erforderte. Manjul Bhargava erwähnte heute am Beginn seines Vortrags, dass man in aus dieser Epoche stammenden Bauwerken rechtwinklige Dreiecke mit ganzzahligen Seitenlängen findet. (Ganzzahlig bzgl. einer gemeinsamen Einheit.) Man… weiter
Related Posts
Adventskalender: das 15. Türchen: Frauenlogik
Ellbogengesellschaft mal anders:
Patientin: „Seit neuestem hab ich jetzt auch noch einen Tennisellbogen“
Dr. Geldgier (eher scherzhaft): „Ja spielen Sie denn Tennis?“
Patientin: „Nein, aber ich putze doch so viel“
(*deutet dann auf ihren schmerzenden Ellbogen)
Dr. Geldgier: „Da wo Sie hindeuten, da müsste es dann eher ein Golferellbogen sein“
Patientin: „Ich spiel doch kein Golf Herr Doktor, nein nein, das […]
Knubbel
Heute war wieder eine da ……eine 81 jährige Patientin. Sie kam schon sehr langsam aus dem Wartezimmer und sah viel …
Grüne Wirtschaft fordert den Preis für Kohlenstoff – Über Probleme und Lösungen der Weltbürgerbewegung für Klimaschutz (1)
Die Zivilgesellschaft formiert sich in diesen Tagen in New York beim Sondergipfel der UN. Was können Städte, Unternehmen und jeder Einzelne tun, um den Stillstand in der internationalen Klimapolitik zu überwinden?