Die bayerische Lehrerplattform “mebis” integriert Materialien aus der Lindauer Mediathek Reflektierter, gezielter Medieneinsatz war und ist ein tragendes Element guten Unterrichts. Wer jedoch annahm, dass mit der zunehmenden Digitalisierung und der immer umfassenderen Verfügbarkeit von Medien über das Internet geradezu von selbst eine Verbesserung der Unterrichtsqualität einherginge, musste sich eines Besseren belehren lassen. Die aus […]
Related Posts
Homöopathie bei Sorge und Angst um die Finanzen
Die Börsenkurse rutschen, eine Bankenpleite folgt auf die andere, und jeder Feitag erscheint noch „schwärzer“ als der vorige.
Angst und Panik breiten sich aus und werden in den Medien durch Berichte von Betroffenen verstärkt, die ihre Firma, ihren Arbeitsplatz oder ihre ganzen Ersparnisse verloren haben.
Aus dieser Situation heraus entstehen neben den emotionalen Veränderungen wie Unsicherheit und […]
Lesung des Sammelband-Artikels zum Einhörnerglauben – Ein Audioblog-Experiment
Dieser Blog (einschließlich der neuen Hipcast-Audioblog-Version) ist ja auch immer ein Stück weit Experiment. Und nachdem der Sammelband-Artikel zum Glauben an Einhörner seit seinem Erscheinen so rege abgerufen, gelesen und teilweise auch schon diskutiert wird, habe ich mir gedacht, hier mal eine ältere Idee auszuprobieren: Einen Forschungsartikel aus einem Buch heraus vorzulesen. Dagegen spricht meines Erachtens, dass Gelesenes als Gesprochenes eher dröge und unverständlich sein könnte. Dafür, dass zunehmend viele Menschen ganz gerne auch hören. Hier ist also Ihre Meinung… weiter
„Mein Gott, es ist voller Planeten!“
Forscher gehen von mindestens 50 Milliarden Planeten allein in unserer Milchstraße aus. Mit diesem abgewandelten Zitat aus „2001: Odyssee im Weltraum“ kommentierte die Presse vor ein paar Jahren Hochrechnungen von Wissenschaftlern rund um das Kepler Weltraumteleskop. Schätzungsweise 500 Millionen von ihnen ziehen demnach ihre Bahnen innerhalb der sogenannten „habitablen Zone“: Damit beschreiben Forscher einen Abstand […]