Der Syzygienkönig gibt bekannt: Am Abend des 26.9. (Freitag), kann Mars in unmittelbarer Nähe eines Teddybären beobachtet werden. Er steht dann auf seinem Weg nach Osten nur etwa 20 Bogensekunden vom Mehrfachstern Rho Ophiuchi entfernt. Hier eine Aufnahme von ρOph zusammen mit Antares vom 25.6.
Related Posts
Auf vier Pfoten in der Arztpraxis: Blindenführhund Portis berichtet von seinem Arbeitsalltag
Ich heiße Portis, sechs Jahre alt. Ich bin der Blindenführhund von Karina Wuttke. In meinem weißen Führgeschirr laufe ich immer an ihrer linken Seite. Das Geschirr ist ein Verkehrsschutzzeichen, also liebe Autofahrer Vorsicht! Wenn wir an der Straße stehen und überqueren wollen, dann hilft kein Hupen und Winken, sondern kurbelt das Fenster herunter und sprecht uns an, oder fahrt einfach weiter. Denn wir warten, bis es wirklich ruhig ist und wenn Karina mir das Hörzeichen „rüber“ gibt, können wir die Straße überqueren. Ich habe während meiner Ausbildung rund 30 Hörlaute gelernt. Ich suche die Ampel, den Briefkasten und auch an Bordsteinkanten habe ich gelernt stehen zu bleiben. Ich bin ein Lotse auf vier Pfoten und geleite Karina elegant um Hindernisse herum, damit sie sich nicht am Kopf verletzen kann. Ich begleite Karina überall hin. Sogar zum Arzt. Obwohl Tiere in Arztpraxen nicht erlaubt sind. In meinem Fall ist das etwas anderes
Das neue Cartoon-Buch von Pharmama ist da!
Wer Pharmama kennt, hat es schon gehört: Ihr Cartoonband ist soeben frisch erschienen. Zu meiner großen Freude auch als eBook. Wie kommt es, dass ich meinen eigenen beruflichen Alltag in so vielen Cartoons wiederfinden kann? Nach “Gibts diese Pille auch in grün?” ist “Einmal täglich” unzweifelhaft eine sehr lesenswerte Lektüre für alle, die was für […]
Zyklon “Pam” über Vanuatu
Der Zyklon “Pam” und seine Auswirkungen auf den Inselstaat Vanuatu gingen ja leider (zumindest gefühlt für mich) ein wenig in unserer Presse unter. Zyklone werden ja nicht nur die Tiefdruckgebiete allgemein genannt, sondern speziell auch die tropischen Wirbelstürme im Indischen Ozean und im südlichen Pazifik. Sie sind dort also die Entsprechungen der bekannteren und in unseren Medien etwas deutlicher vertretenen Hurrikane aus der Karibik. Und sie stehen diesen oft auch in ihrer Kraft und in ihrem Zerstörungspotential nicht nach. Da viele Inseln gerade im südlichen Pazifik nur wenig über dem Meeresspiegel liegen, ist die Gefahr selbst bei schwächeren Zyklonen ziemlich hoch.