Tim Conrad, HLF14-Teilnehmer: Wenn ich die vielfältigen Eindrücke der Vorträge der vergangenen Tage Revue passieren lasse, fallen mir einige Dinge auf, die – zumindest in meinem Alltag – nicht mit der gleichen Wichtigkeit vorkommen. Da war zunächst einmal der Vortrag von Michael Atiyah über die Schönheit der Mathematik. Eine der zentralen Aussagen daraus: Formeln und Beweise sollen „elegant“ und „schön“ sein. Wie genau sich jetzt ein schöner Beweis von einem hässlichen unterscheidet konnte ich auch in mehreren Diskussionen mit anderen… weiter
Related Posts
Autoimmunkrankheiten: Wenn das eigene Immunsystem krank macht
Autoimmunkrankheiten sind Erkrankungen, die durch Angriffe des eigenen Immunsystems auf einzelne oder mehrere Organe entstehen. Ganz sicher gehören 15 verschiedene Erkrankungen dazu: Von der Hashimoto-Thyreoiditis (einer Entzündung der Schilddrüse) über das Gelenkrheuma im eigentlichen Sinne (die Primär Chronische Polyarthritis) bis hin zum Lupus erythematodes, der Haut, Gelenke und viele inneren Organe befällt. Bei rund 80 […]
Flash-Snob unterwegs: aus der Steppe zum Glamoursee
Vor dem Containerhotelfenster ist es hell geworden. Systemcheck: ich bin wach. Status: ausgeschlafen und nicht mehr morgenmuffelmüde. Fenster aufgerissen. Frische Luft. Dahinter eine langweilige Nicht-Landschaft. Felder. Gestrüpp. Wiesen. Immerhin sommerlich grün. Ich klettere in meine Lady und gebe Gas. Die Gegend ist flach wie ein leicht verzogenes Baumarktbrett, Rapsfelder, Wiesen, dreiflügelige Stromwindräder, ab und zu … … Weiterlesen →
Homöopathie hilft bei Beschwerden nach Operationen
Arnika, Ringelblume, Johanniskraut, Rittersporn, Eisenhut, Sumpfporst und das Gänseblümchen sind Pflanzen, die bei uns in der Natur und teilweise auch in Gärten wachsen. Aus ihnen werden homöopathische Arzneimittel gewonnen, die sich bei der Behandlung von Operationsfolgen und Verletzungen bewährt haben.
Operationen sind eine wichtiger Bestandteil der modernen Medizin und oft lebensrettend. Doch selbst bei genauester […]