Der wissenschaftliche Aufsatz bildet das Kernstück der Kommunikation von Wissenschaftlern untereinander und mit der Außenwelt. Aber: „Der wissenschaftliche Artikel in seiner orthodoxen Form vermittelt eine völlig missverstandene Auffassung – ja eine Karikatur – des Wesens von wissenschaftlichem Denken“ sagte der Biologe Peter Medawar schon in einer Rede von 19641. Das Bild, was wissenschaftliche Artikel und Lehrbücher vermitteln, ist das einer geradlinigen, objektiven, logischen Arbeitsweise: Hypothese werden entwickelt und experimentell überprüft, daraufhin angenommen oder verworfen, bis schließlich ein Durchbruch erreicht ist. Wissenschaftler/innen muten da… weiter
Related Posts
Die nächtliche Flucht
Heute nacht landeten wir auf indonesischem Boden, in Enarotali. Die Einwohner wussten Bescheid. Nesse hatte sie über Funk informiert. Trotzdem war es ein aufregender Empfang. Nachts kommen hier eigentlich keine Flugzeuge an. Die Landung war dennoch gelungen, Asem ist der Beste. Er soll später die Auszeichung goldener Steuerknüppel bekommen. Jetzt müssen wir erstmal unsere Sachen […]
Artikel von: Monsterdoc
Prostatakarzinom bei langem Ringfinger
Es ist mitunter sehr aufregend medizinische Artikel im Internet zu lesen. Nach dem Studieren des folgenden Artikels bei Focus Gesundheit vom 4.12.10 blickte ich sorgenvoll auf meine Hände. Dann Panik. Der Ringfinger ist länger als der Zeigefinger. Forscher der University of Warwick fanden heraus, dass ein höheres Risiko für Prostatakrebs besteht, wenn das vierte Fingerchen […]
Artikel von: Monsterdoc
Was schreiben die Kollegen? – "Assistenzarzt"
Assistenzarzt ist eine Assistenzärztin in der Inneren Abteilung eines Krankenhauses irgendwo in Norddeutschland, nicht weit von der Ostseeküste (und zwar von der Mecklenburg-Vorpommerischen).
Sie bloggt seit 2006 (seit Juli 2007 im gegenwärtigen “Gewand”) und gehört damit inzwischen sozusagen zum “Urgestein” der medizinischen Blogger-Szene, ihr Blog ist wohl eines der Meistgelesensten und auch der Aktivsten. Sie bloggt anonym (aus wohlbekannten Gründen) und ihre Themen entstammen…