Auf der Heckscheibe unseres klapprigen R4-Taxis prangt ein weiß-blauer Aufkleber mit den Worten „Bayerisches Bier“. Drinnen riecht es allerdings eher nach Benzin. Wir schrauben uns über Kopfsteinpflaster-Straßen hinauf zur Uni von Tana. Im Bereich Ankatso parken wir vor einer Steinmauer mit einem Schild. „Vahatra“ steht darauf. „Vahatra“ bedeutet „Graswurzeln“ auf Madagassisch. Es ist der Name einer 2007 ins Leben gerufenen Naturschutz-Organisation. Deren Mitgründer ist Steve Goodman, ein US-amerikanischer Biologe, der am Chicago Field Museum eine Anstellung hat, allerdings seit Jahrzehnten… weiter
Related Posts
Medizynicus sucht einen Partner
Seit über 8 Jahren gibt es diesen Blog, seit etwa 7 Jahren in der derzeitigen Form. Damit ist das Baby eigentlich so gerade mal schulpflichtig, aber eigentlich noch nicht im heiratsfähigen Alter. Dennoch will er nicht gerne alleine sein, der liebe Kleine. Deshalb möchte er sich jetzt einen Partner suchen. Warum und weshalb? Das Bloggen […]
Geheimverhandlungen im Gesundheitsministerium
Wir befinden uns wieder in dem geheimen abhörsicheren Konferenzsaal. Die Sekretärin hat noch frischen Kaffee und Kekse bringen dürfen, dann hat sie die schalldichte Tür hinter sich abgeschlossen. „Fassen wir zusammen,“ sagt der Vorsitzende, „Wir wollen die Anzahl der Ärzte reduzieren. Was können wir tun?“ „Wir schicken sie nach Spelunkistan!“ „Hmmm. Warum nicht? Gerade habe […]
Barrierefreie Praxis: Orientierungshilfe statt Dogma
Gehörlose oder sehbehinderte Patienten und Rollstuhlfahrer sind darauf angewiesen, dass eine Arztpraxis über bestimmte Ausstattungselemente verfügt. Damit sie stets genau wissen, ob sie die nötigen Bedingungen vorfinden, braucht es eindeutige, sprechende Bezeichnungen und Kategorien für diese Elemente.
In der Arzt-Auskunft haben wir mit dem Projekt “barrierefreie Praxis” entsprechende Kategorien integriert und bieten so präzisere Orientierungshilfe […]