Auf der Heckscheibe unseres klapprigen R4-Taxis prangt ein weiß-blauer Aufkleber mit den Worten „Bayerisches Bier“. Drinnen riecht es allerdings eher nach Benzin. Wir schrauben uns über Kopfsteinpflaster-Straßen hinauf zur Uni von Tana. Im Bereich Ankatso parken wir vor einer Steinmauer mit einem Schild. „Vahatra“ steht darauf. „Vahatra“ bedeutet „Graswurzeln“ auf Madagassisch. Es ist der Name einer 2007 ins Leben gerufenen Naturschutz-Organisation. Deren Mitgründer ist Steve Goodman, ein US-amerikanischer Biologe, der am Chicago Field Museum eine Anstellung hat, allerdings seit Jahrzehnten… weiter
Related Posts
[Veranstaltung] Sex, Spirit & Birth – Online-Kongress vom 15. bis 20. Februar 2016
Erstmalig findet der Online-Kongress “Sex, Spirit & Birth” statt: “Jede Geburt hat das Potential, eine angenehme, freudvolle und sogar ekstatische Erfahrung zu sein. Dieser Kongress erforscht Wege, dieses Potential zu erwecken.” Organisatorin ist die freiberufliche Hebamme Kiria Vandekamp aus Lörrach. Mit dabei ist u.a. Verena Schmid, Hebamme und Autorin. Sie ist Dozentin an der FH […]
The post [Veranstaltung] Sex, Spirit & Birth – Online-Kongress vom 15. bis 20. Februar 2016 appeared first on Tellerrandmedizin.
Fast forward: Gastbeitrag in “Wissenschaftskommunikation hoch 3″
Nach längerer Pause melde ich mich bei den SciLogs zurück. In der Zwischenzeit habe ich unter anderem an einer Expertise zur Wissenschaftskommuniksation in sozialen Medien für ein Projekt der Union der Akademien der Wissenschaften gearbeitet. Diese Vereinigung der wissenschaftlichen Akademien in Deutschland betreibt nämlich unter Federführung der ACATECH gerade ein Projekt zur Kommunikation zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und Medien, in dessen zweiter Phase es um die “Bedeutung, Chancen und Risiken der sozialen Medien” geht. Meine Aufgabe bestand darin, die künftigen technischen Rahmenbedingungen “unter… weiter
Wahnsinnswoche 2024:13
In dieser Woche 184 Patientenkontakte und 13 Terminausfälle.
Sie erreichen mich telefonisch am Montag und am Donnerstag zwischen 14:30 und 15 Uhr. Da ich keine Psychotherapie anbiete und in den nächsten 12-16 Wochen ausgebucht bin, bitte ich von Terminanfragen abzusehen.
Nur wenn Sie in Wuppertal wohnen, können Sie in dringenden Notfällen derzeit noch ohne Terminvereinbarung in die offene Sprechstunde kommen – im Laufe des Jahres werde ich diesen Service aber allmählich einschränken.
Beachten Sie bitte, dass ich meine Praxis zum 31.12.2024 schließe. Zurzeit ist noch keine Nachfolge- bzw. Übergaberegelung in Sicht.
Gesundheitsminister Lauterbach (SPD) sieht den Zusammenbruch der Versorgung kommen:
Lauterbach zufolge droht in einigen Regionen Deutschlands in ein bis zwei Jahrzehnten eine massive Unterversorgung vor allem von Hausärzten und Psychotherapeuten.
Er möchte deswegen teure “Gesundheitskioske” einführen, während er niedergelassenen Ärzten weiter das Wasser abgräbt.
Währenddessen hat der Krankenhauskonzern Rhön-Klinikum (in dessen Aufsichtsrat Lauterbach mal saß) seinen Gewinn im vergangenen Jahr erhöht. Da sieht man, wo die Prioritäten des Krankenhausministers schon immer lagen.
Auch clever von ihm:
Die Versorgung der Patient:innen ist in Gefahr, weil Ärzt:innen vorerst weiter nur BtM-Rezepte ausstellen können, die die Apotheken nicht beliefern dürfen, weil Cannabis kein BtM mehr ist.
Cannabisgesetz: Lauterbach vergisst Patienten. apotheke adhoc 28.3.2024
Der EHDS (European Health Data Space) ist ein Riesenschritt zur kommerziellen Verwertung von Gesundheitsdaten.
EHDS Zwischenbilanz – dreimal opt-out. patientenrechte-datenschutz.de 23.3.2024
Vor 20 Jahren überreichte das Industriekonsortium “Better IT for Health” der damaligen Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) auf der CeBIT die “Rahmenarchitektur” zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte.
20 Jahre TI: Grundstein für die “Datenautobahn” des Gesundheitswesens. heise.de 25.3.2024
In diesem Sinne – schöne Feiertage!
Soulfood: Alpha Blondy – Whole Lotta Love