Freitagabend. Wir nehmen ein Taxi zum CGM – Cercle Germano-Malagasy – dem Goethe-Zentrum von Tana. Es liegt an den Treppen im Stadtteil Analakely, mit dem Auto kann man darum nicht direkt heranfahren. Wir schleichen durch die Nacht, umkurven Fußgänger und Mülltonnen, zwei Mal fragt der Fahrer nach dem Weg. Es ist bereits dunkel als er uns über die Stufen bis zum Eingang im dritten Stock eskortiert, das sei sicherer. Oben angekommen, verabschieden wir uns per Handschlag, dabei entschuldigt er sich… weiter
Related Posts
Zukunft und Zuversicht
Es sind die letzten Tage meines Abenteuers Auszeit. Ganz bewusst verbringe ich sie nicht in Gemeinschaft und nicht in einer großen Stadt. Ich habe mir Besinnung verordnet in Punta Rubia, einem winzigen Ort voller zusammengewürfelter Sommerfrische-Häuschen in Uruguay. Hier, am sturmumtosten Atlantik gibt es außer Wind und Wellen kaum etwas. Das macht nichts. Ich will lesen und schreiben, über Vergangenes und Zukünftiges nachdenken, aber vor allem im Jetzt sein. Das gelingt mir mehr oder weniger gut – je nach Tagesform.… weiter
Vorschau auf den astronomischen Tag der Offenen Tür auf dem Königstuhl
Morgen um 10 Uhr öffnen oben bei uns auf dem Königstuhl in Heidelberg wieder das Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) und das Haus der Astronomie (HdA) ihre Türen. Mit das schönste an solchen Tagen der Offenen Tür ist, dass die wissenschaftlichen Öffentlichkeitsarbeiter (wie ich in diesem Falle) dabei eine vergleichsweise kleine Rolle spielen, sondern dass die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler engagiert bei der Sache sind und wirklich gute Ideen umsetzen, ihre Forschung allgemeinverständlich zu erklären. Gestern waren die entsprechenden Stationen in den… weiter
Diskriminierende Diagnosen
Vorhin wieder ein Zugang.
Auf den berühmten postkartengroßen Einweisungszettel hat der Hausarzt ein paar Diagnosen gekritzelt:
An zweiter Stelle steht “Adipositas per magna”.
Na gut… die Dame ist ein wenig mollig… BMI vielleicht knapp über dreißig (womit die medizinische Definition von “Adipositas” – ab BMI 30 – so gerade erfüllt ist). Jeder sieht, dass sie mollig ist. Man muss kein Arzt sein um das “diagnostizieren” zu können.
Warum also die Diagnose? Und warum…