Über das Wochenende reisen wir mit Tata, der als Fahrer für das Ofenprojekt in Beroboka arbeitet, in den Nationalpark Tsingy de Bemaraha. Die bizarre Karstlandschaft ist seit 1990 UNESCO-Weltnaturerbe und liegt etwa acht Fahrstunden nördlich von Kirindy entlang einer zerklüfteten Piste. Zeit kosten neben den Schlaglöchern auch zwei Fährüberfahrten über die Flüsse Tsiribihina und Manambolo. Die über Letzteren hat keinen Motor, sondern wird von Männern durch Staken bewegt. Weit hinter der Stadt Belo passieren wir in der trockenen Graslandschaft ein… weiter
Related Posts
Wissenschafts-Adventskalender 2014, Türchen 6
Zum Nikolaus gibt’s natürlich Katzencontent! Mit gaaanz vielen niedlichen Kätzchen. Am Ende jedenfalls. Zwischendurch sind sien noch ein bisschen schleimig, aber in einem Wissenschafts-Adventskalender muss das auch so sein. http://www.youtube.com/watch?v=z9NC3FVHLk8
Brand in Sternwarte Stuttgart
Am Dienstag brannte es morgens gegen 7:30 Uhr auf der Uhlandshöhe in Stuttgart. Die Stuttgarter Zeitung berichtet, dass die Kripo wegen Brandstiftung ermittelt: Stuttgarter Zeitung (Artikel) Die Sternwarte hatte auch ein historisches Medialfernrohr und laut dieser Zeitung sind auch die Instrumente möglicherweise beschädigt oder zerstört. “Der Verein hoffe, dass der Schaden „im fünfstelligen Bereich“ bleibe. Was die Astronomen aber noch mehr erschreckt als das Ausmaß der Zerstörung, ist die Tatsache, dass in ihren Räumen ein Brandstifter war. „Wir sind ein… weiter
Granitgrus, Verwitterung am Wegesrand – Im Aufschluss
Im letzten Blogpost hatte ich ja über die Herkunft der rundlichen Findlinge geschrieben und was das tertiäre Klimaoptimum damit zu tun hat. Der Findling oben am Bildstein stellt aber nicht den einzigen Hinweis auf diesen Teil der Klimageschichte am Schluchsee dar. Wenn man vom Unterkrummenhof in Richtung der Staumauer wandert, kann man zwischen dem Ein- und Auslassbauwerk und der Staumauer noch andere Spuren finden.