Irgendwie ist beim Thema Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie bzw. Gleichstellung in der Wissenschaft dieser Tage ein bisschen der Wurm drin. Erst der peinliche Schnitzer von Report Mainz (siehe meinen Blogbeitrag hier),und jetzt dieser Artikel hier in der FAZ: “Befristete Jobs wirken wie die Anti-Baby-Pille”. Der Hintergrund: Familienministerin Manuela Schwesig hatte dem Focus ein Interview gegeben, in dem sie beklagt, befristete Jobs seien ein Grund für die niedrige Geburtenrate in Deutschland. Eltern, die aufgrund von Befristungen unsicher in die Zukunft… weiter
Related Posts
Vorsicht Carotis-Stenose!
Der heutige Artikel könnte ebensogut Teil 3a der Mini-Serie Wer fängt an? sein. Am Ende dieser Zeilen wird der Leser merken, dass der Aufruf zur Vorsicht im Titel ganz anders gemeint ist, als er sich auf den ersten Blick anhören mag. Gemeint ist jedenfalls nicht der ängstlich-besorgte Aufruf eines Hausarztes wegen einer generell schweren Erkrankung.
Für […]
Quince – einen Tag Prinzessin sein
Mein Lieblingssatz der Woche stammt aus einem Zeit-Interview mit Henning Mankell. Darin gibt der an Krebs leidende schwedische Schriftsteller folgenden Ratschlag: Mach’ Dir im Leben nicht so viele Sorgen, Du kommst da nicht lebend raus. Ich denke, das würde vielen Peruanern gefallen. Es gibt Gelegenheiten, bei denen lassen sie es krachen, als ob es kein Morgen gäbe. Der 15. Geburtstag eines Mädchens, “Quince Años” genannt, ist so ein Anlass. Das dürfen selbst die Kinder aus armen Familien eine Nacht lang… weiter
Gesegnete und friedliche Zeit
Gestern hat der diesjährige Fastenmonat Ramadan begonnen. Ich möchte dies zum Anlass nehmen, um den Muslimen eine gesegnete Fastenzeit und uns allen einen friedlichen Monat zu wünschen. Bei dieser Gelegenheit mache ich gerne auf meinen aktuellen Beitrag der SWR-Kolumne „Islam in Deutschland“ aufmerksam, in dem es um die Grenzen des Fastens geht.