Wie Crowdfunding als Weg der Forschungsfinanzierung funktionieren kann. Julia Bischoffberger hat eine Vision: Sie möchte im Rahmen ihrer Promotion die Sprache Guarasuñe’e in Amazonien dokumentieren. Die notwendige Feldforschungsreise in das abgelegene bolivianische Dorf bringt allerdings hohe Reisekosten mit sich und die Beantragung von Finanzmitteln über institutionelle Wege gestaltet sich schwierig. Dazu kommen die Kosten für […]
Related Posts
Griechenland: Klientelismus als Gesellschaftsform
Die Staatsform in Griechenland ist nur vordergründig eine Demokratie, tatsächlich herrscht dort ein alt-ehrwürdiges Gesellschaftssystem , das unter dem Fachbegriff Klientelismus bekannt ist. Viele Menschen wundern sich über die seltsame Politik der griechischen Regierungen seit der faktischen Zahlungsunfähigkeit Griechenlands im Jahr 2009. Aber wie sich gleich zeigen wird, ist einiges davon zwar ausgesprochen unschön, aber nach den ungeschriebenen Gesetzen des Klientelismus durchaus folgerichtig und rational. Wenn man verstehen will, wie die gegenwärtige Lage entstehen konnte, sollte man zunächst einen Blick… weiter
Quo vadis Jaques de Haller?
Der FMH-Präsident Jaques de Haller wird nicht müde zu betonen, dass sein derzeitiges Amt und der für den Herbst angestrebte Nationalratssitz auf einem SP-Ticket gut miteinander vereinbar wären. Konflikte zwischen …
Deutschstunde: Zeichensetzung und Menschenbild
Eckige Klammern können auch alleine, d. h. nicht in Verbindung mit runden Klammern, verwendet werden. Dies kommt in den meisten Fällen in Zitaten vor z.B., um Zitaten Informationen hinzuzufügen.