Die Gamescom, Europas größte Computerspielemesse, lockt wieder tausende Besucher nach Köln. Auch deshalb, ist der Inhalt vieler Gespräche in den letzten Tagen, das Thema Computerspiele. Ich persönlich spiele eigentlich gar nicht – dafür fehlt mir schlicht weg die Zeit und … Weiterlesen
Related Posts
Segen und Fluch zugleich: Computer in der Arztpraxis
Arztpraxen sind ohne die Computertechnik kaum noch vorstellbar. Sämtliche Krankenakten sowie die Verwaltung der Patienten, Praxispartner und Lieferanten werden mittels Computer abgewickelt. Vergleichen Sie dies mit den 1990er Jahren, als die meisten Krankendaten noch per Hand notiert worden waren, ist dies ein enormer Schritt in Richtung Effektivität. Den Ärzten sowie dem Hilfspersonal werden auf diese Weise viele Wege sowie eine Menge Schreibarbeit abgenommen. Die Unterstützung der Behandlungsgeräte durch die IT-Technik hat die Arbeit in den Praxen revolutioniert. Praxen mit einer modernen Computerausstattung haben einen enormen Wettbewerbsvorteil, wenn sie an die Sicherheit denken und einen korrekten Umgang mit den IT-Geräten pflegen. Andernfalls kann mitunter großer Schaden entstehen. Computer können nicht nur ziemlich langsam werden. Es besteht immer die Gefahr, dass ein Gerät komplett ausfällt. Wie sieht es in solchen Fällen aus, wenn die IT vom Segen der Arztpraxen binnen eines einzigen Moments zum Fluch werden kann?
aycan print System ersetzt erfolgreich 1 Millionen medizinische Laserfilme
Ein aycan print System hat im August 2009 einen historischen Zählerstand erreicht. Das System besteht aus einem aycan print Printserver und einem Xerox DCCS50 Farbmultifunktionssystem. In 8 Jahren hat das System ohne größere technische Probleme 1.00…
Was ist Positive Patient Identification (PPID)?
PPID ist der Prozess der positiven Patientenidentifikation, mit dem Ziel die Patientensicherheit zu erhöhen. Sie ist immer dann relevant, wenn Daten, Informationen oder Objekte einem Patienten eindeutig zu geordnet werden sollen. PPID wird von 8 Faktoren bzw. Anforderungen beeinflusst: Genauigkeit Suchmöglichkeit … Weiterlesen →