Jahrhunderte alte Bücher kann man manchmal gar nicht mehr richtig aufschlagen, d.h. man kann sie nicht platt drücken und auf einen Scanner legen, um den Inhalt zu digitalisieren. Da gehen die Probleme schon los: Man braucht alternative Verfahren. Das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte hat z.B. eine eigene Konstruktion gebaut, bei dem ein Glaskeil aus zwei Platten in verstellbarem Winkel das Buch so weit es geht offen halten und gleichzeitig plätten, so dass es man dann Seite für Seite abfotografieren kann. Andere… weiter
Related Posts
Kommt der Kondor oder kommt er doch nicht?
Es ist acht Uhr morgens. Auf fast 4000 Metern Höhe, mitten in den peruanischen Anden: Mirador Cruz del Condor. Schon jetzt knallt die Sonne erbarmungslos vom blauen Himmel. Vor mir öffnet sich der Colca-Canyon als gähnender Abgrund. Und kein Kondor in Sicht. Da hatten wir am Tag des Abstiegs von Capanaconde in den “Oase” genannten Ort Sagalle (Foto) mehr Glück. Beim Aufstieg von 1200 Höhenmeter war sich zumindest Frank sicher, einen gesichtet zu haben. Nur ein Fünftel der Reisenden schafft… weiter
Ist Medizynicus käuflich?
Nein. Nein, nein und nochmals nein. Das hier ist und bleibt meine private Spielwiese, Werbung hat da nichts verloren. So schlecht verdient man als Arzt ja nun auch wieder nicht als dass ich es nötig hätte, für ein paar Euros meine Seele zu verkaufen. Wirklich nicht. Echt nicht? …also wenn Holywood anklopfen würde und mir […]
Kometenbilder mit Fitswork (Teil 2)
Die Eigenbewegung von Kometen macht ihre Fotografie aufwändiger als normale Deep-Sky-Fotografie. Das kann soweit gehen, dass der Komet schon bei einer Belichtungszeit von einer Minute länglich erscheint, insbesondere, wenn er sich in Erdnähe befindet und deshalb eine große Eigenbewegung aufweist. Man kann natürlich versuchen, das Teleskop auf den Kometenkern statt auf die Sterne nachzuführen. Das ist aber, sofern man keine computergestütze Montierung sein Eigen nennt, ein ziemlich aufwändiges Verfahren. Man muss lange und konzentriert am Okular sitzen und das Teleskop… weiter