„Wie können wir es schaffen, dass die Studenten besser lernen?“ Ich antwortete: „Alle Prüfungen sollten mündlich sein.“ Da stutzten alle im Ausschuss und hielten es für eine doofe Idee. Nur eine Professorin schüttelte nachdenklich den Kopf und sagte leise: „Eine so große Revolution schaffen wir nie.“ Die Idee ist es, dass die Studenten dann mit reinem Lernen nichts ausrichten können, sie müssen es verstanden haben, sonst blamieren sie sich in mündlichen Prüfungen bis auf die Knochen. In meiner Uni-Zeit habe… weiter
Related Posts
Warum Meeres- und Polarforschung so wichtig ist
Bereits Jules Verne lässt in seinem legendären Roman ‘ 20.000 Meilen unter den Meeren’ seinen Kapitän Nemo über das Meer schwärmen: „Das Meer ist das Medium des Übernatürlichen, Phantastischen, es ist einzig Bewegung und Hingabe, die lebendige Unendlichkeit, wie es einer ihrer Dichter ausgedrückt hat. Und es ist wirklich so, Herr Professor: Im Meer findet man alle drei Naturreiche wieder, die Welt der Mineralien, der Pflanzen und der Tiere.“ Warum man die Meere und Eisflächen unserer Erde weiter erforschen… weiter
Entschleunigt zurück
Wenn ein Familienangehöriger an Parkinson erkrankt, bedeutet das für alle Beteiligten eine enorme Verlangsamung:
qed
Quod erat demonstrandum: Link Wenn es nicht eine gewisse Tradition in Deutschland für solche Dinge gäbe, könnte man meinen, er hat die selbst bestellt. Auch die Belehrungen der Schweiz durch aufrechte deutsche Gesinnungsgenossen in den letzten Wochen bekommt dadurch einen ganz besonderen Gout. Der geneigte deutsche Leser vergleiche die Argumentation der Schweizer mit dem hochtrabenden Neusprech des […]