Alle Kommentare werden moderiert; die Frage der Freischaltung liegt ausschliesslich bei mir. Damit Sie nicht Ihre Zeit verschwenden, hier ein Abriss über meine Kriterien: Kommentare, die nichts mit dem Beitrag zu tun haben, werden nicht frei gegeben. Sollten Sie einen brillanten Text schreiben, der einen Blogartikel nur als Sprungbrett nutzt, lässt sich darüber reden, ob er als Artikel veröffentlicht wird. Kommentare, die nur den Beitrag in eigenen Worten zusammenfassen, werden nicht veröffentlicht. Beleidigende Kommentare – egal ob gegen mich, Kommentatoren, Autoren… weiter
Related Posts
Happy Birthday medproduction!
Unser Redaktionsbüro feiert in diesem Monat seinen vierten Geburtstag!
© Heike/pixelio.de
Vor vier Jahren, im April 2007, wagte Dr. Martina Waitz den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete medproduction, das Redaktionsbüro für Medizin und Gesundheit. Ihr Ziel: Die Konzeption, Erstellung und Aktualisierung qualitativ hochwertiger medizinischer Texte wie Patienten- oder Fachinformationen. In zwei kleinen Räumen am Dom richtete […]
“ist ja alles nur psychisch!” – Teil 2
“Also, diese Unterleibsschmerzen, wissen Sie Herr Doktor, da stehen alle Ärzte vor einem Rätsel!”
Frau K. ist ein wenig stolz darauf, ein medizinisches Rätsel zu sein.
“unzählige Ultraschalluntersuchungen, Darmspiegelung, Magenspiegelung, Bauchspiegelung, alles mehrfach gemacht und nie etwas gefunden! CT und MRT natürlich auch und bevor Sie fragen, beim Frauenarzt war ich selbstverständlich auch.”
“Und woher kommen Ihre Beschwerden, […]
TEDx Rocketminds am 8. Mai beim ESOC
Die TED (Technology, Entertainment, Design)-Konferenzen, Infotainment-Veranstaltungen, bei denen Ideen, die es wert sind, verbreitet werden sollen, sind weithin bekannt. Unter dem Label TEDx können auch unabhängige Organisatoren TED-ähnliche Veranstaltungen organisieren, wenn sie sich an gewisse Vorgaben und die TED-Prinzipien halten.