Dr. Henriette Uhlenhaut meistert Familie und wissenschaftliche Karriere. Im Gespräch verrät sie die Strategie, die sich bisher für sie bewährt hat. Dr. Henriette Uhlenhaut erforscht als eine der aufstrebenden deutschen Nachwuchswissenschaftlerinnen regulatorische Netzwerke von Hormonrezeptoren. Sie leitet eine unabhängige Forschungsgruppe am Helmholtz-Zentrum München, hat Zwillinge im Kindergartenalter und sieht trotzdem überhaupt nicht abgespannt oder gestresst aus, als ich sie am Rande […]
Related Posts
Dreimal Pluto: Pixelig, aufgehübscht, atemberaubend
Wer derzeit auf Twitter den Hashtag #AAS27 im Auge behält, bekommt zahlreiche Tweets zur großen Tagung der US-amerikanischen Astronomen geboten, die sich diese Woche in Florida treffen. Die Tweets sind dabei, wie immer in solchen Fällen, eine Mischung aus Umfeld, persönlichen Anmerkungen, bieten gerade in Reaktion auf die laufenden Vorträge aber durchaus auch Informationen aus der Forschung. Ein interessanter Anstoß kam für mich gerade über diesen Tweet von Alyssa Goodman: Moment, das war wirklich das beste? Warum hatte ich dann… weiter
Sommersportarten aus ärztlicher Sicht (Teil 1)
Juhu, endlich ist es wieder warm, die Tage werden länger und die Socken kürzer. Die Zeit ist gekommen um wieder die eingerosteten Inline-Skater aus dem Keller zu holen. Doch was sollte man beim Sommersporteln beachten? Welche Gefahren drohen? Was ist gesund?
Inline Skaten:
Pro: gutes Ausdauer- und Koordinationstraining, sieht ästhetisch aus (Ausnahme: bei Stürzen). Gelenkeschonender als Joggen. […]
Medienpreise des BVKJ
Am 7. Mai wird in Berlin zum sechsten Mal der Medienpreis des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Deutschland (BVKJ) feierlich verliehen. Der BVKJ-Medienpreis wird für herausragende journalistische Beiträge vergeben, die der Öffentlichkeit vom Kinderleben auf der Schattenseite der Gesellschaft … Weiterlesen →