Nachtrag 26. Juli 2014 Die ESA gab jetzt bekannt, dass sie mindestens bis zur Ankunft am Kometen 67P täglich ein Navigationsbild veröffentlichen wird. Danke! Nachtrag 24. Juli 2014 Ein weiteres Beispiel ergänzt: Das Anflugvideo der Sonde Dawn auf Asteroid Vesta, das leider kaum jemand bemerkte. Kürzlich habe ich gemeinsam mit anderen Raumfahrt-Enthusiasten von Raumfahrer.net einen offenen Brief geschrieben: an Forscher hinter der ESA-Raumsonde Rosetta. Wir bemängeln, dass eine der spannendsten Missionen seit Jahren nur wöchentlich neue Bilder veröffentlicht: an einem dynamisch-wabernden… weiter
Related Posts
AstroGeo Podcast: Geschichte der Geologie
Geologen sind Menschen, die Steine verstehen. Aber über lange Zeit verstanden Forscher nicht ansatzweise, wie die feste Erde entstanden ist. Sie rätselten über die Rolle der Vulkane. Sie wunderten sich über Fossilien von Meerestieren hoch in den Bergen. Vor allem aber mussten sich nach der Bibel richten, denn die Entstehung der Welt war klar die Domäne der Kirche. Ich wage mit David Bressan einen Spaziergang über die verschlungenen Wege der Geschichte der Geologie. David ist freiberuflicher Geologe aus Südtirol und bloggt in… weiter
Welchen Anteil hat die Forensik an der gesamten Psychiatrie?
Zählt man die Betten in der “normalen”, also der “nicht-forensischen” Psychiatrie und die Betten in der forensischen Psychiatrie in Deutschland zusammen und betrachtet dann den relativen Anteil der forensischen Betten an der Gesamtheit, dann ergibt sich folgendes Bild: Vor 20 Jahren war jedes 29. psychiatrische Bett forensisch. Heute ist jedes vierte psychiatrische Bett forensisch. Quelle: […]
Und wer fragt nach mir? Selbstmanagement in der Versorgung von Menschen mit Demenz
Wenn der eigene Vater, die eigene Mutter an einer Demenz erkrankt, fragen sich viele Angehörige: Können wir die Versorgung zu Hause schaffen? Oder braucht es ein Altenheim, dass sich um den Kranken kümmert. Zu Beginn der Erkrankung kann man die notwendigen Hilfen vielleicht noch ganz gut in den eigenen Alltag integrieren. Mit fortschreitender Erkrankung werden […]