Big Data heißt zunächst einmal nur, dass es um viele, viele Daten geht. Und gerade bei komplexen Daten kann es schwierig sein, sinnvolle Schlüsse zu ziehen. Ein aktuelles Beispiel: der “Hawking-Index” des Mathematikers Jordan Ellenberg, den dieser im Wall Street Journal Online beschreibt. Ellenberg nutzt Information, die Amazon aufgrund von Daten zusammenstellt, die automatisch bei Lesern des elektronischen Amazon-Lesegeräts Kindle erhoben werden: Kindle-Leser können interessante Stellen elektronisch anstreichen, ähnlich wie man sich in einem gedruckten Buch Stellen mit Bleistift, oder… weiter
Related Posts
Mondphasen II
Heute war wieder eine da…..die Patientin mit dem Darmkrebs. Sie hatte sich inzwischen operieren lassen und scheinbar auch einen Biorhythmus …
Danke schön auch, Du Hausar*** !
“…Guten Tag. Leider rufen Sie außerhalb unserer Praxis-Öffnungszeiten an. Diese sind Montags bis Freitags….” Wütend knalle ich den Telefonhörer zurück auf die Gabel… sagt man heutzutage eigentlich noch Gabel? Aber eigentlich kann mir egal sein, wie das Ding heißt, auf welches ich soeben meinen Telefonhörer geknallt habe, das knallen ändert nämlich nichts daran, dass ich […]
Weblink der Woche: DermIS
DermIS.net ist ein umfangreicher Bildatlas zu allen Hautkrankheiten. Die Website DermIS entstand durch eine Kooperation der Sozialmedizin an der Uni Heidelberg und der Uni-Hautklinik Erlangen. Hier gibt es Bilder und Informationen zu wirklich (fast) allen Hauterkrankungen. Schauen Sie sich die Bilder dort an, und wenn Sie möchten: Versuchen Sie eine Diagnose Ihrer Hauterkrankung oder der […]