Das International Astronomical Youth Camp (IAYC) wird dieses Jahr ein halbes Jahrhundert alt. Die 50ste Sommerschule dieser Art ist gerade seit einer Woche im Gange. Drei Wochen lang jeden Sommer, irgendwo in Europa … da treffen sich Jugendliche aus aller Welt (und das meine ich ganz buchstäblich, nicht übertrieben) und bestaunen den Sternhimmel nachts, während tags die Köpfe rauchen, wenn man versucht, den Geheimnissen des Universums mit modernen wissenschaftlichen Methoden auf die Spur zu kommen: da wird gerechnet, gezeichnet, Tafeln… weiter
Related Posts
Amoklauf im Krankenhaus
Zunächst mal: Mein tiefstes Mitleid mit den Verletzten und den Angehörigen der Toten von Lörrach. …und dann fragt man sich natürlich unwillkürlich, wie man selbst wohl in so einer Situation reagieren würde. Und ich sage gleich: Ich bin kein Held. Ich würde wegrennen. Ducken und rennen so schnell mich meine Beine tragen. Vielleicht auch noch […]
Jahresrückblick Teil II: Barrierefreiheit im Fokus
Nach meiner Rundumrückschau im ersten Teil meines Jahresrückblicks geht es jetzt um ein Thema, das mir und auch meinen Kolleginnen und Kollegen hier in der Stiftung Gesundheit ganz besonders am Herzen liegt: Barrierefreiheit, genauer Barrierefreiheit in der ambulanten medizinischen Versorgung. Wie Sie vielleicht bereits aus meinem Blog der ersten Januarwoche wissen, haben wir uns auch für 2013 in diesem Bereich viel vorgenommen.
Bei allen guten Vorsätzen wollen wir aber nicht vergessen, dass sich gerade im Bereich der Barrierefreiheit im vergangenen Jahr viel bei der Stiftung Gesundheit und der Stiftung Gesundheit Fördergemeinschaft getan hat. Aber warum ist uns dieses Thema so wichtig?
Kurzes Bonmot in Vertretung
fMFA: “Wer ist denn der Kinderarzt sonst?” Mutter mit Kind in Vertretung: “Der Herr Minnesang in Liedern.” fMFA: “Aha. Das ist ja ein bisschen weiter weg, ist das ein Kinderarzt?” Mutter: “Jaja, der untersucht auch Kinder. Hat auch selbst welche.” fMFA: “Ich finde den jetzt gar nicht in meiner Liste, also richtiger Kinderarzt mit Ausbildung?” […]