Der Workshop “Cortical Spreading Depression (CSD) und verwandte neurologische Phänomene” im Fields Institute in Toronto, Kanada, ist zu Ende. Alle Vorträge sind hier online verfügbar. Als historischen Einstieg kann ich den ersten Vortrag von Bernice Grafstein empfehlen. Dr. Graftsein ist eine ehemalige Präsidentin der Gesellschaft für Neurowissenschaften, z.Z. ist sie Vizepräsidentin der Grass Stiftung und Professorin für Physiologie und Biophysik (Vincent und Brooke Astor Distinguished Professor) am Weill Cornell Medical College, New York City, USA. Dr. Grafstein spricht über die… weiter
Related Posts
Westfalen meets Mallorca
Hallo, liebe Freunde!
Am 13.11. war es endlich so weit. Unter dem Motto "Westfalen meets Mallorca" fand im Ärztehaus Palma unser Tag der offenen Tür statt.
Eigentlich hatten wir schon vor 2 Jahren die Idee eine Praxiseröffnung zu feiern, doch irgendwie ist es nie dazu gekommen. Umso mehr freuen wir
uns, dass es jetzt endlich geklappt hat. Ein […]
Das Forum 2014 in Bildern (3)
Die Zeichnung vom 23. September zeigt neben den Laureaten, die einen Vortrag gehalten haben auch die Hot Topic Panel Diskussion und zwei Elemente des abendlichen Oktoberfestes.
Wahnsinnswoche 2017:42
In dieser Woche 147 Patientenkontakte und 15 Terminausfälle.
Geniale Idee: ein “Experte” empfiehlt, ich soll meine Patienten künftig mit einem virtuellen Arztsitz (paywall) ausschließlich über Online-Sprechstunden oder Chats versorgen. Nach Ansicht des “Experten” soll die Digitalisierung über den “Einsatz von Sensoren, Programmen zur Mustererkennung und mithilfe von Expertensystemen eine Versorgung von Patienten ohne physischen Arztkontakt möglich machen”, und er fordert, einen Anteil von mindestens 20 Prozent der Leistungen digital erbringen zu lassen.
Ein Flugzeugabsturz spricht nicht für die Existenz fliegender Teppiche, und die Sünden der Pharmaindustrie sprechen nicht für die Wirksamkeit der Homöopathie. Zur Beruhigung vielleicht ein Tässchen eingekochtes Wasser? [1]
Eine Studie, die Autismus mit Impfungen in Verbindung bringen wollte, muss wegen methodischer Fehler und gefälschter Daten zurückgezogen werden. Kontext: [2]
Der Papageno-Effekt postuliert, dass eine angemessene Auseinandersetzung mit Suizidalität und Auswegen aus Krisen auch Suizide verhindern kann.
Depressiv? Dagegen gibt es jetzt Chatbots.
Warum glauben Menschen eigentlich an Verschwörungstheorien?