Erinnern wir uns, Peer Review bedeutet Kollegen rund um die Welt nutzen und prüfen wissenschaftliche Beiträge. Verlage hingegen machen Lektorat – to cover their arses. Dass sie dafür auch die Expertise von gestandenen Wissenschaftlern nutzen, ist zwar kein Zufall, aber auch nicht systembedingt. Überhaupt ist die Rekursion auf prestigereiche Wissenschaftsverlage oder Magazine wie Nature unwissenschaftlich, da nicht der Inhalt und die Methoden, die in den Beiträgen beschrieben werden Massstab für die Qualität der Forschung sind, sondern der Ruf des Herausgebers.… weiter
Related Posts
Frohe Weihnachten !
Liebe Blogleser, Kommentatoren, Mitblogger und Freunde, ich wünsche euch aus dem sommerlichen Köln schöne und erholsame Weihnachten und ein frohes Fest. Euer Psychiatrietogo P.S.: Wer es schafft, einen Schneemann zu bauen, sendet bitte ein Foto an Psychiatrietogo2012@gmail.com, ich veröffentliche es dann. Alle anderen: Im Bikini ist auch schön feiern…Einsortiert unter:Psychiatrie
Dreck am Stecken – US-Menschenversuche in Guatemala
Guatamala, im Jahre 1946: Vor dem zentralen Gefängnis der Hauptstadt ist ein Trupp Gringos eingetroffen. Die gut gekleideten Herren verlangen, den Direktor zu sprechen. Sie sind Ärzte und Wissenschaftler, behaupten sie und sie planen ein Forschungsprojekt. Es geht um Syphillis. Sie möchten herausfinden, ob das schon vor über zehn Jahren entdeckte aber erst jetzt in […]
Sehr wichtiger Wissenschafts-Blog: www.graphitti-blog.de
Wieso kannte ich den nicht früher? Jetzt muss ich mich durch den ganzen blog durcharbeiten! Einsortiert unter:Psychiatrie Tagged: blog, blogs, http://www.graphitti-blog.de