Die kurze Abfolge von „Jahrhunderthochwässern“ und die flächendeckende Zunahme von Starkregenschäden führen uns klar vor Augen, dass wir mehr in die Vorsorge investieren müssen. Und zwar sowohl in Vorsorge durch besseren Schutz wie in Vorsorge durch bessere Versicherung. Die vernünftigste Lösung ist dafür eine Versicherungspflicht für Gebäude und Betriebsunterbrechungen gegen Elementarschäden wie Überschwemmung, Starkregen, Sturm und Hagel, aber auch Sturmflut, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen und Vulkanausbruch. Jetzt besteht ein Fenster zu dieser Vernunftlösung. Eine Versicherungspflicht würde der jetzigen… weiter
Related Posts
Brain-to-Brain – Wie gedachte Handbewegungen Lichtblitze erzeugen können
Ich denke ich muss mich kurz vorstellen. Ich bin Claudia und das ist mein Scilog: Von Menschen und Mäusen. Ich bin gerade hier eingezogen und freue mich über meine neuen Nachbarn! Ich möchte gerne aktuelle Wissenschaft vermitteln – und zwar indem ich hier regelmäßig original Paper so zu erklären versuche, dass es möglichst allgemein verständlich wird. Ältere Artikel von mir findet ihr über die ‘offizielle’ Von Menschen und Mäusen Website, die erstmal noch weiter laufen wird. Viel Spaß beim Lesen!… weiter
NEU: »Leitfaden Neuraltherapie« von Dr. med. Stefan Weinschenk
2010 erscheint bei Elsevier das neue medizinische Fachbuch »Leitfaden Neuraltherapie« von Dr. med. Stefan Weinschenk. Weinschenk ist niedergelassener Frauenarzt, Leiter eines zytologischen Einsendelabors in Karlsruhe und hat einen Lehrauftrag für Neuraltherapie und Regulationsmedizin an der Universität Heidelberg. Er ist darüber hinaus Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Internationalen Gesellschaft für Neuraltherapie nach Huneke (IGNH). In einem […]
Kontaktlinsenpflegemittel Test
Die Zeitschrift ÖKO TEST hat einen Kontaktlinsen Pflegemittel Test durchgeführt, bei welchem sie 18 All-In-One Pflegemittel unter die Lupe genommen hat. Die Hauptuntersuchung hat sich auf die keimtötende Wirkung der Produkte konzentriert. Dabei wurden vie Bakterien/Pilze untersucht und dessen Vernichtung durch das Pflegemittel beobachtet. KEIN einziges Pflegemittel war fähig, alle Bakterien genügend zu entfernen. Deswegen […]