Die ESOF Konferenz 2014 ist vorbei, und in den Straßen des Kopenhagener Stadtteils Carlsberg gibt kein Wissenschaftler-Gewusel mehr. Das war also meine erste ESOF – und ich muss sagen: Das Programm hat mich ziemlich überwältigt! Es gab nicht nur bis zu neun (!) parallele Veranstaltung, drum herum gab es noch ein großes Nebenprogramm, zum Beispiel das Science in the City Festival. Aus den paar Veranstaltungen, die ich besuchen konnte, habe ich eine Menge mitgenommen (allerdings wollten manche Veranstalter eher ein… weiter
Related Posts
Artikelentstehung Teil 2
Und nun geht es mit dem Textchef weiter. Er liest den Artikel durch und “redigiert” ihn. Das Wort Redigieren kommt aus dem Lateinischen und steht für “in Ordnung bringen, niederschreiben”. Dabei werden Rechtschreibfehler verbessert, Informationen geprüft und Textpassagen umformuliert. Bei uns in der Redaktion macht man das meist noch ganz klassisch auf einem ausgedruckten Blatt mit Bleistift oder Rotstift. Der bearbeitete Text kommt dann zum Autor zurück. Jetzt muss man ganz stark sein, denn oft gefällt dem Redakteur genau der… weiter
Heimat als sozialer Raum
Meine Großmutter wurde 1935 als zweites von vier Kindern
in einer Berliner Beamten Familie im Wedding geboren. Ihre
Kindheitserinnerungen sind schwarz-weiß-rot geflaggt. 1943 wird das achtjährige
Mädchen mit ihrer Famili…
Er rollt wieder …
… der Ball.
Eröffnungszeremonie Bundesligasaison 2010/11 München-Allianzarena
Und Dr. Geldgier hat die für ihn schönste Ablenkung der Welt wieder.
Filed under: Privat Tagged: Freizeit, Fußball