Related Posts
Literatursuche und Verwaltung mit der Mac-App “Papers”
Ich hatte im Jahr 2012 hier schon mal etwas über Literatursuche geschrieben, und auch da schon auf die Mac-App Papers hingewiesen. In der Zwischenzeit ist viel Wasser den Rhein herunter geflossen, aber die Vorteile einer solchen App bleiben bestehen. Papers (www.papersapp.com/mac/) gibt es inzwischen in der Version 3, und ich finde es wirklich sehr sehr […]
Einige Gedanken zum aktuellen Woolrec-Skandal und dem Produkt Woolit
Am Montag wurde in der Sendung “Exclusiv im Ersten (hier in der Mediathek zu finden) der ARD über die Firma Woolrec berichtet. Die Firma Woolrec aus dem hessischen Tiefenbach stellte bis 2013 das Produkt Woolit aus alter Mineralwolle her, um dies als Zuschlagsstoff für die Ziegelherstellung zu verkaufen. Hierbei handelt es sich um ein Gemisch aus gemahlenen Mineralwollen und Ton, in das pikanterweise wohl auch noch schwermetallbelastete Filterstäube gemischt wurden. Da ich in meine Brötchen in einem Labor verdiene, welches sich durchaus mit dieser und vergleichbarer Problematik befasst, möchte ich mal ein paar Gedanken dazu zusammenfassen. Manches mag dabei etwas wirr klingen (manchmal sind meine Gedanken auch so), anderes vielleicht unsicher. Als Laborratte kenne ich mich nicht mit allen Verfahren der Umweltgeologie aus. Eventuell werden auch Fragen offen bleiben. Vielleicht findet sich ja auch jemand, der sie mir (und anderen Lesern) beantworten kann.
Merkur am Abendhimmel sichtbar
In den kommenden Tagen soll es zumindest für einige von uns auch mal schönes Wetter geben. Gesetzt den Fall, dies für auch zu guter horizontnaher Sicht im Westen, könnte abends nach Sonnenuntergang, so um 18:15 MEZ, auch die Sichtung von Merkur gelingen. Am Samstag, den 1.2. sogar in Nachbarschaft der hauchdünnen Sichel des Mondes.