Related Posts
Die Gefahr durch Religion(en) – Not in God’s Name von Rabbiner Baron Jonathan Sacks
Rabbiner Jonathan Sacks – bis 2013 Oberrabbiner in Großbritannien, von der Queen 2005 in den Ritter- und 2009 in den Baronstand erhoben – gilt als einer der bedeutendsten, lebenden Gelehrten des Vereinigten Königreichs. 2009 hatte ich einen seiner Vorträge bei “Theos” einmal ins Deutsche übersetzt (abrufbar hier). Umso überraschter war ich, bei einer Rezension seines neuen Buches “Not in God’s Name” in der New York Times durch David Brooks plötzlich auf meinen Namen und Arbeiten zur Religionsdemografie zu treffen. Also erstand ich mir dieses Werk, sobald wieder Zeit zum Lesen war: “Not in God’s Name. Confronting Religious Violence” von Jonathan Sacks.
Gelesen im Januar
Matchbox Theater von Michael Frayn (übersetzt von Michael Raab) Michael Frayn ist ein toller britischer Dichter, Theaterschreiber und Romancier, sein Matchbox Theater ein Abriss kurzer Sketche, mit ein paar netten Ideen und Jokes. Mehr aber auch nicht. Das ebook war günstig. Resteverwertung? (1/5) Schwimmen in der Nacht von Jessica Keener (übersetzt von Maria Hummitzsch) Ein tolles […]
Gravitationswellen-Gerüchteküche
Als Lawrence Krauss im Januar tweetete “My earlier rumor about LIGO has been confirmed by independent sources. Stay tuned! Gravitational waves may have been discovered!! Exciting.” waren die Reaktionen in den Medien kritisch: Geltungsdrang wurde Krauss vorgeworfen, es sei schwer, zwischen ernsthafter Forschung und heißer Luft zu unterscheiden und so weiter und so fort. Ich muss zugeben, dass ich die Aufregung nicht ganz verstehe. Die Gerüchte um die Entdeckung von Gravitationswellen machen ja nun schon eine ganze Weile die Runde.… weiter