Heute erwartete mich zuhause eine schöne Überraschung: Mein bislang als eBook vorliegendes sciebook “Die Mormonen” (€ 1,99) lag nun auch als ab sofort erhältliches Taschenbuch (für 9,85 €) auf dem Tisch! Das ebook “Die Mormonen” (€ 1,99) liegt nun auch als Taschenbuch (für 9,85 €) vor Die Freude über das schöne Stück erinnerte mich jedoch auch an eine Frage, die mir als Religionswissenschaftler schon einige Male gestellt worden war: Wieviel Mormonismus steckt eigentlich in der Twilight-Vampirsaga (in Deutschland als “Bis(s)”-Reihe erschienen) von Stephenie Meyer? Auch als Vater einer lesehungrigen Tochter hatte ich mir dazu bereits ein fachliches, bissfestes Urteil gebildet.
Related Posts
amtlich: weniger antibiotika vom kinderarzt
wir kinderärzte habens schon immer gewusst, aber nun macht es eine neue studie publik: wir verordnen weniger antibiotika als die anderen jungs. das macht natürlich selbstzufrieden, aber wir werden uns weiterhin anstrengen, diesem guten ruf gerecht zu werden. also weiter kräftig die neuesten journals lesen, das rote ohr lieber noch mal einbestellen und stets dran […]
Wahnsinnswoche 2017:52
In dieser Woche 46 Patientenkontakte und 1 Terminausfall.
Für Haldol haben sich die Indikationsbereiche und die empfohlenen Dosierungen geändert.
Ein Soziologe beklagt im ersten Teil seiner Kritik an der Computer- und Datengesellschaft, dass die herrschenden Formen der Computernutzung neuronale Umbau- und Rückbildungsprozesse in Gang setzen. Im zweiten Teil, der sich überwiegend mit der Arbeitswelt beschäftigt, kritisiert er einerseits die unangemessene Verallgemeinerung von neurobiologischen Forschungsergebnissen, während er andererseits feststellt, dass die Prinzipien negativer Vergesellschaftung in die psychische Apparatur von Kindern hineinkriechen. Sozusagen.
Nach Viktor Frankl ist der Mensch selbstdeterministisch. Die neuronale Determinierung ist dabei nur ein Randphänomen: “Wenn ich das Gegenteil gesagt, getan, gefühlt oder gedacht hätte, wäre es ebenso determiniert gewesen.”
Der Umschlagpunkt von körperlichen und geistigen Prozessen ist noch immer ein Rätsel.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins neue Jahr! So überstehen Sie auch den Festtagsblues.
Oberarztpublikum
Freitag Nachmittag, siebzehn Uhr dreißig. Das Wochenende winkt. Rein theoretisch hat es schon seit mindestens einer halben Stunde begonnen aber… okay, maximal eine Viertelstunde noch, dann bin ich fertig. Jetzt schnell noch ein paar Befunde kontrollieren, und dann… die Tür zum Arztzimmer wird aufgerissen. Ohne Anklopfen. Sekundenbruchteile später steht Oberarzt Biestig hinter mir und ich […]