Related Posts
Tag der älteren Menschen: länger selbstbestimmt leben durch barrierefreie Versorgung
Zwei Treppenstufen. Was für viele Menschen mit einem großen Schritt zu schaffen ist, stellt für andere ein unüberwindbares Hindernis dar. Die meisten denken nun sicherlich zuerst an Rollstuhlfahrer, doch auch für ältere Menschen bedeuten solche vermeintlich kleinen Barrieren oftmals eine immense Herausforderung. Und die Zahl der über 60-Jährigen wächst rasant: Bis zum Jahr 2050 erwarten die Vereinten Nationen (VN), dass ihr Anteil an der Weltbevölkerung auf zwei Milliarden (das sind ca. 21 Prozent) steigt. Ursachen für diesen demografischen Wandel sind die steigende Lebenserwartung und die sinkenden Geburtenraten. Infolgedessen werden die meisten Gesellschaften spürbar altern. Der 1. Oktober ist der Tag der älteren Menschen. Zeit, ihre Leistungen zu würdigen und daran zu denken, welchen Gewinn sie für das gesellschaftliche Zusammenleben bringen. Aber auch Zeit, um aufzuzeigen, wie ein selbstbestimmtes Wohnen im Alter möglich ist und wie eine gute medizinische Versorgung der älteren Menschen aussehen sollte.
Migräne ist keine genetische Krankheit
Migräne ist keine genetische Krankheit, nur weil die Krankheit vererbt werden kann und weil Gene bei der Erkrankung beteiligt sind. Die meisten Menschen verstehen unter einer genetischen Krankheit eine Krankheit, die man wie die eigene Blutgruppe nach den mendelschen Regeln vererbt bekommt und ein Leben lang behält. Es gibt eine sehr seltene Unterform der Migräne, die sogenannte »familiäre hemiplegische Migräne« (FHM). Sie ist so eine genetische Krankheit. FHM wird genau wie die Blutgruppe A und B unabhängig vom Geschlecht vererbt und für… weiter
17.März 2012: Selbsthilfetag in Köln
SELBSTHILFETAG “Gegen Zwang und Gewalt” in der Psychiatrie
offen für alle Interessenten
Samstag, 17.März 2012, 11.00 – 17.20 Uhr
Veranstaltungsort: BTZ, Köln-Ehrenfeld
Vogelsanger Str. 193, 50825 Köln-Ehrenfeld
Bahnhof Köln-Ehrenfeld, Ausga…