Die Zeiten für Deutschlands Kliniken sind unsicherer geworden. Fallende CMI-Werte, steigende Patientenzahlen bei gleichzeitiger Ausgabendeckelung der Krankenkassen und immer geringer werdende Spielräume im Bereich der klassischen Ressourcenoptimierung führen zur Notwendigkeit einer Neuorientierung der Wachstums- und Konsolidierungsstrategien. Zudem wird diskutiert, dass es im OECD-Vergleich in Deutschland noch zu viele kleinere Kliniken …read more
Related Posts
Ungenutzte Chancen in Arztnetzen: Nur ein Drittel der Kooperationen führt professionelle Mitgliederzufriedenheits-Analysen durch / IFABS Healthcare Statistics ToGo
Die Mitglieder-Zufriedenheitsanalyse ist ein wichtiges Instrument, die Qualität der Zusammenarbeit unter den angeschlossenen Arztpraxen zu sichern und zu entwickeln. Doch diese Analysen werden meist halbherzig. methodisch unzureichend und in zu großen Abständen durchgeführt, um Qualitäts-sichernd und / oder -steigernd zu wirken. Nur knapp ein Drittel der Arztnetze setzt dieses Instrument methodisch professionell und gleichzeitig kontinuierlich […]
Praxismanagement-Rating für Allergologen: Manifest erkrankt mit grenzwertiger Betreuungsqualität
Arztpraxen funktionieren nicht optimal
In Arztpraxen werden – über alle Fachgruppen und Praxisformen bzw. –größen betrachtet – durchschnittlich 53% der für ein reibungslos funktionierendes Praxismanagement notwendigen Rege-lungen und Instrumente eingesetzt, die hieraus resultierende Patientenzufriedenheit erfüllt lediglich 61% der Anforderungen und Wünsche. Das ist das Ergebnis einer Meta-Analyse von Valetudo Check-ups© der letzten Jahre. Im Rahmen […]
Nicht die erste Wahl: Personalaufstockung gegen Arbeits-Stress in der Arztpraxis
TAGS Arztpraxis, Organisation, Personal, Praxismanagement, Produktivität Nicht die erste Wahl: Personalaufstockung gegen Arbeits-Stress in der Arztpraxis 12. Oktober 2014 Source: ifabsthill.wordpress.com See on Scoop.it – Urban PerspectivesEinsortiert unter:IFABS