Der Artikel im MEX-Blog vom 14.3. ist eher technisch ausgefallen und befasst sich nochmals mit der Frage, wie denn nun genau die Raumsodne ausgerichtet werden soll. Die Entscheidung ist gefallen und wird hier erläutert. Es war ein hochgradig nichttriviales Problem, und was man auch macht, eine umfassend zufriedenstellende Lösung gibt es nicht.
Related Posts
Lösung: Dolce Gusto baut keinen Druck mehr auf
Hoho. Ich habe meine Dolce Gusto reparieren können.Sie baute plötzlich keinen Druck mehr auf.Die Lösung: Den Dorn, der in die Kaffeepöttchen hineinsticht mit einem kleinen Draht reinigen. Danach lief mein Maschine wieder tadellos :)Es ginge auch ei…
“Wissenschaft war noch nie Selbstzweck” – Ein Gespräch mit Prof. Joachim Wambsganß über Kommunikation
Der Heidelberger Astrophysiker Prof. Joachim Wambsganß ist einer der großen Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Dass er darüber hinaus auch noch ein “Spektrum der Wissenschaft”-Leser der erste Stunde ist, stellt sich erst im Laufe unseres Interviews heraus. Ein weites Feld also, zu dem wir den 1961 geborenen Direktor des Zentrums für Astronomie der Universität Heidelberg in seinem Büro zwischen Bücherwänden, Laptop und Sternenmodellen befragen. Wambsganß ist ein Forscher, für den die häufig zitierte und geforderte „Bringschuld der Wissenschaft an die… weiter
Tod und Schlaf
Wie die meisten Leser dieses Blogs sicher wissen, bin ich seit einiger Zeit schwer krank. In den letzten Monaten bin ich dem Tod mehrmals ziemlich knapp von der Schippe gesprungen. Das hat mich dazu gebracht, über diesen etwas gründlicher nachzudenken – über den Tod, nicht über das Sterben, denn von diesem hätte ich gar nichts gemerkt, ich wäre einfach aus der Bewußtlosigkeit bzw. der Narkose nicht mehr aufgewacht. Viel ist dabei natürlich nicht herausgekommen, denn ich hatte mich vorher nie… weiter