Unter der Überschrift "Der große Bluff! Wie viel Psychiatrie brauchen wir wirklich?" findet am Samstag, dem 28.06.2014, von 11.30 bis 17.00 Uhr, der Selbsthilfetag in der CityKirche Wuppertal-Elberfeld, Kirchplatz 2, statt.
Related Posts
Die Choreografie des psychiatrischen Gespräches
Wir Psychiater definieren uns traditionell stark über das gesprochene Wort. Was wir im Dialog, im Psychotherapiegespräch, im Visitengespräch besprechen, welche Worte wir sagen, welche Worte wir hören, das macht den Kern der Interaktion aus; hierin liegt das Wesen unserer Beziehungsgestaltung, unserer Wirksamkeit und unserer Therapie. Auch wichtig sind natürlich die konkreten Handlungen, die wir durchführen. […]
Fünf einfach Schritte zum perfekten Medikamentennamen:
Workshop zum Projekt SUSTAIN in Barcelona
Barcelona, November 2015. Am Sitz des katalanischen Instituts für Qualität und Evaluation im Gesundheitswesen AQUaS findet das zweite Arbeitstreffen des EU-Projekts SUSTAIN statt. Drei Tage lang beraten die Kollegen und Kolleginnen aus sieben Ländern über Methoden, Ergebnisse aus den ersten Basiserhebungen an den Projektstandorten und das weitere Vorgehen.
Vielfalt als Reiz und Schwierigkeit zugleich
Zwar wurden die Projekte überall nach den gleichen Kriterien ausgewählt, jedoch sind sie so verschieden wie die Länder und Regionen, die an SUSTAIN beteiligt sind: Estland, England, Deutschland, Niederlande, Norwegen, Österreich und Katalonien. Die Vielfalt ist Reiz und Schwierigkeit zugleich. Wo ansetzen? Was sind die Gemeinsamkeiten? Wo gibt es Erfolgsrezepte, die anderswo ebenfalls angewendet werden könnten?