Related Posts
Oliver Sacks (1933 – 2015)
Der Neurologe Dr. Oliver Sacks ist heute in gestorben. Die New York Times hat einen kurzen Nachruf. Dr. Sacks Leben und Werk orientierte sich immer an der Persönlichkeit des Patienten. Schon in seinem ersten Buch „Migräne“ von 1970 interessierten ihn die «vernebelte Bereiche», die den Rahmen «rigider Nosologien» [rigider Krankheitslehren] sprengen. In seinen vielen weiteren Büchern, darunter Bestseller wie „Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“, machte er neurologische Krankheiten populärwissenschaftlich zugänglich, indem er Fallgeschichten unterhaltsam und zugleich menschlich… weiter
Woran glauben? Ein BR-Film zum Blog
Noch immer hat die deutschsprachige Blogosphäre den Ruf, von tendenziell religions-, frauen- und familienfeindlichen Typen dominiert zu sein. Entsprechend mutig und gut fand ich die Idee eines Autorinnen-Teams des Bayerischen Rundfunks (BR) um Christiane Miethge, mit einem Blog, Filmen und einem (mir noch nicht vorliegenden) Buch einen Online-Dialog zu “Woran glauben?” auf den Weg zu bringen. Entsprechend stand ich für Interviews, Anregungen und Diskussionen gerne zur Verfügung und habe mit Freude beobachtet, wie das Konzept die üblichen Trollereien und verächtlichen… weiter
Der Manager der Schönheit
Guido Danek angetan. Seit einem knappen Jahr führt der Deutsche die Schönheitsinstitute Swissestetix in Zollikon und Rapperswil. Was hat Fussball mit